+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_253468 - BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - FRANÇOIS II Gros à l'écu

BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - FRANÇOIS II Gros à l écu SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2012)
Preis : 170.00 €
Type : Gros à l'écu
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Nantes
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 3,82 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce gros est frappé sur un flan irrégulier et ébréché à 12 heures. Hauts reliefs. Exemplaire recouvert d’une légère patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite +: FRANCISCVS: BRITONVM: DVX: [N: *:], (N ET M ONCIALES).
Beschreibung Vorderseite Écu à six mouchetures d'hermine posées 3, 2 et 1.
Übersetzung der Vorderseite (François, duc des Bretons).

Rückseite


Titulatur der Rückseite +: SIT: NOMEN: DNI: BENEDI[CTV]M *, (N ET M ONCIALES).
Beschreibung Rückseite Croix formée de trois traits, les deux latéraux s'élargissant en feuilles, celui du milieu coupé se terminant par un fleuron, cantonnée de quatre points, n en cœur.
Übersetzung der Rückseite (Béni soit le nom du Seigneur).

Historischer Hintergrund


BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - FRANÇOIS II

(1458-1488)

Franz II. (1435–1488) ist der Enkel von Jean IV. Er folgte Arthur III. (1457–1458) nach und huldigte nacheinander Karl VII. im Jahr 1459 und Ludwig XI. im Jahr 1461. Er war Teil der Ligue de bien public, die 1465 gegen Ludwig kämpfte und dann am 23. Dezember Frieden mit dem König unterzeichnete , 1465. Während der nächsten zwölf Jahre pendelt er zwischen dem König von Frankreich, dem Herzog von Burgund, Karl dem Kühnen, und versucht, sich mit dem englischen König Eduard IV. zu verbünden, um die bretonische Unabhängigkeit zu bewahren. Er versöhnte sich 1475 mit dem König, dann 1477 nach dem Tod Karls vor Nancy. Nach dem Tod Ludwigs XI. unterstützte er den Herzog von Orleans gegen die Beaujeu in der Regentschaft Karls VIII. Am 13. Dezember 1486 bildet es einen Bund gegen Frankreich. Die Franzosen fallen in die Bretagne ein und belagern Nantes. François wurde am 28. Juli 1488 in Saint-Aubin de Cormier endgültig geschlagen. Er starb im September vor Kummer und hinterließ nur zwei Töchter: Anne und Isabeau..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs Schoelcher Spécimen GUADELOUPE  1952 P.38s fVZ
5000 Francs Schoelcher Spécimen GUADELOUPE 1952 P.38s fVZ
542.00 €
500 Francs CHATEAUBRIAND FRANKREICH  1946 F.34.04 fS
500 Francs CHATEAUBRIAND FRANKREICH 1946 F.34.04 fS
11.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ
27.00 €
LOUIS XVI 12 deniers dit  au faisceau , type FRANÇOIS 1792 Nantes S
LOUIS XVI 12 deniers dit "au faisceau", type FRANÇOIS 1792 Nantes S
19.00 €
1 franc Morlon 1940 Paris F.219/11 VZ+
1 franc Morlon 1940 Paris F.219/11 VZ+
3.00 €
Cinq centimes Napoléon III, tête laurée 1863 Strasbourg F.117/11 SS40
Cinq centimes Napoléon III, tête laurée 1863 Strasbourg F.117/11 SS40
14.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr