+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v46_0364 - DUCHY OF BRITTANY - CHARLES OF BLOIS Double denier

DUCHY OF BRITTANY - CHARLES OF BLOIS Double denier fS/S
MONNAIES 46 (2010)
Startpreis : 190.00 €
Schätzung : 280.00 €
Erzielter Preis : 190.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 330.00 €
Type : Double denier
Datum: c. 1350
Name der Münzstätte / Stadt : Guingamp
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 1,35 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce double denier est frappé sur un flan irrégulier laissant une partie des légendes hors flan. Exemplaire présentant des reliefs un peu plus nets au revers qu’au droit et avec des faiblesses de frappe
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (TRÈFLE) KAROLVS BRITAN.
Beschreibung Vorderseite DVX sous trois mouchetures d’hermine.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, duc des Bretons).

Rückseite


Titulatur der Rückseite (TRÈFLE) MONETA GINGAPI.
Beschreibung Rückseite Croix à pied, pseudo-fleurdelisée, le pied reposant sur une moucheture d’hermine.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie de Guingamp).

Historischer Hintergrund


DUCHY OF BRITTANY - CHARLES OF BLOIS

(1341-1364)

Charles de Blois (1319–1364) heiratete Jeanne de Penthièvre, die Tochter von Guy, dem Bruder von Jean III., dem letzten Herzog der Bretagne, der 1341 starb. Er beanspruchte das Herzogtum für seine Frau gegen Simon de Montfort (1341–1345). Halbbruder von Johannes III. Der Krieg begann 1341. Er eroberte Rennes 1342. Simon de Montfort starb 1345, seine Frau Jeanne de Flandre führte den Kampf um ihren Sohn Jean IV de Montfort (1341-1399) fort. Charles wurde 1344 Viscount von Limoges. Nach Crécy wurde er gefangen genommen und 1347 nach England gebracht; Er wird erst nach der Schlacht von Poitiers freigelassen und lässt seine beiden Söhne als Geiseln zurück. Nach dem Vertrag von Brétigny im Jahr 1360 versuchten Jean II. le Bon und Édouard III., die beiden Parteien auf dem Treffen in Calais im Jahr 1362 zu versöhnen. Dies scheiterte jedoch an den beiden Johannas (von Penthièvre und von Flandern). Karl wurde am 27. September 1364 in der Schlacht von Auray getötet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Escudos PORTUGUESE GUINEA  1971 P.044 fVZ
50 Escudos PORTUGUESE GUINEA 1971 P.044 fVZ
35.06 €
GALLIEN - NEDENES (oppidum des Montlaures) Unité ou bronze au taureau fSS
GALLIEN - NEDENES (oppidum des Montlaures) Unité ou bronze au taureau fSS
80.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme  à la tête bouclée du Causé , S. 239 VZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme "à la tête boucl
350.00 €
2 francs Cérès, avec légende 1881 Paris F.265/12 SS
2 francs Cérès, avec légende 1881 Paris F.265/12 SS
22.00 €
50 centimes Cérès, IIIe République 1894 Paris F.189/15 S
50 centimes Cérès, IIIe République 1894 Paris F.189/15 S
5.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN -  KARL ALBERT 100 Lire  1836 Gênes fVZ/VZ
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL ALBERT 100 Lire 1836 Gênes fVZ/VZ
2200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr