+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v22_0175 - BOURBONNAIS - PRIEURÉ DE SOUVIGNY - ANONYMES Denier

BOURBONNAIS - PRIEURÉ DE SOUVIGNY - ANONYMES Denier SS
MONNAIES 22 (2005)
Startpreis : 20.00 €
Schätzung : 40.00 €
Erzielter Preis : 40.00 €
Anzahl der Gebote : 8
Höchstgebot : 101.00 €
Type : Denier
Datum: c. 1180-1213
Metall : Silber
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 0,95 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan assez large, légèrement irrégulier. La croix du revers apparaît en négatif au droit. Exemplaire recouvert d’une patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SES. MAIO[L]VS, (E LUNAIRE).
Beschreibung Vorderseite Buste habillé de saint Mayeul, de face, coupant la légende à 6 heures et tenant une crosse posée sur son épaule droite.
Übersetzung der Vorderseite (Saint Mayeul).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + SIL[V]INIACO.
Beschreibung Rückseite Croix.
Übersetzung der Rückseite (Souvigny).

Historischer Hintergrund


BOURBONNAIS - PRIEURÉ DE SOUVIGNY - ANONYMES

(12. Jahrhundert-1213)

Im Jahr 916 schenkte der Herr von Bourbon Souvigny der Abtei von Cluny, die sich das Recht anmaßte, Münzen zu prägen, ein Recht, das sie nicht hatte, und es 1058 von Papst Stephan IX. (1057-1058) bestätigen ließ. Die Münzprägung beginnt um 1080 und wird in Aufzeichnungen ab 1095 erwähnt. Die Münzprägung ist in 8 Zeiträume unterteilt: 1) 1080-1213, anonyme Münzprägung; 2) 1213-1216, Münzprägung zwischen Guy de Dampierre und dem Prior Hugues; 3) 1216-1243, Münzprägung allein von Prioren; 4) 1243-1249, verbundene Münzprägung von Bourbon und Souvigny; 5) 1249-1262, Rückkehr zur Souvigny-Münzprägung allein; 6) 1262-1268, Münzprägung von Souvigny, Jean de Bourgogne und Agnès; 7) 1268-1272, nur Souvigny-Münzprägung; 8) seit 1272 neues Paar zwischen Souvigny und den Herren von Bourbon. Souvigny wird noch in der Verordnung von 1315 erwähnt. Philipp V. der Lange kaufte die Währung 1321 von seinem Cousin Louis de Clermont.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH  1993 F.69bis.07 fST+
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH 1993 F.69bis.07 fST+
16.00 €
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus VZ
14.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus S
CRISPUS Centenionalis ou nummus S
16.00 €
GALLIENUS Antoninien SS
GALLIENUS Antoninien SS
28.00 €
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1320 1902 Berlin SS
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1320 1902 Berlin SS
9.00 €
PAYS-BAS ESPAGNOLS - DUCHÉ DE BRABANT - CHARLES II D ESPAGNE Bruges fSS
PAYS-BAS ESPAGNOLS - DUCHÉ DE BRABANT - CHARLES II D'ESPAGNE Bruges fSS
80.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr