+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_0407 - GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Bronze CALIAGIID à l’aiglon

GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Bronze CALIAGIID à l’aiglon fSS/SS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 125.00 €
Schätzung : 250.00 €
unverkauftes Los
Type : Bronze CALIAGIID à l’aiglon
Datum: c. 60-50 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 15,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,90 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau revers, aiglon décentré. Patine verte légèrement granuleuse et taches rouges
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste féminin à gauche, les cheveux longs ; le cou orné d'un torque.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CALIAG[IID].
Beschreibung Rückseite Aigle (et aiglon) à gauche, les ailes déployées, légende à droite de l’aigle.

Kommentare


L'épigraphie de cet exemplaire est incomplète, mais ne laisse aucun doute.
The epigraphy of this example is incomplete, but leaves no doubt

Historischer Hintergrund


GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Bituriges Cubes waren eines der mächtigsten Völker der Kelten. Ihr Territorium erstreckte sich über einen Teil von Bourbonnais, Touraine und Berry, die heutigen Departements Cher, Indre und einen Teil von Allier. Ihre Hauptstadt war das Oppidum von Avaricum (Bourges). Die Loire trennte sie von den Haeduern und den Carnuten. Sie hatten auch die Pictons, die Lémovices und die Arvernes als Nachbarn. Nach dem Bericht von Livius, dem König von Bituriges, soll Ambigat im 6. Jahrhundert v. Chr. über das gesamte vereinigte Gallien regiert haben.. -VS. und hätte seine beiden Neffen Bellovèse und Sigovèse geschickt, den einen nach Italien, den anderen in den Osten, um das Gallische Reich zu gründen, das sich ein Jahrhundert später über Großbritannien, Mitteleuropa (außer der Schweiz), Norditalien und den größten Teil des Landes erstreckte die Donau. Vor den Gallischen Kriegen wären die Biturigen die Kunden der Haeduer gewesen und ein Kontingent von Boier wäre auf ihrem Territorium stationiert worden.. Ihr größter Reichtum stammte aus der Tierhaltung und dem Eisenabbau, die ihnen Reichtum und Wohlstand beschert hatten.. Im Jahr 52 v. -VS. , sie unterstützten Vercingetorix. Sie wurden bei Genabum (Orleans) von Caesar besiegt. Vercingetorix ermutigte sie, die Technik der verbrannten Erde zu praktizieren. Auf diese Weise zerstörten sie mehr als zwanzig Oppida, lehnten jedoch das gleiche Schicksal für ihre Hauptstadt Avaricum (Bourges) ab.. Caesar kam, um das Oppidum zu belagern, das von dreißigtausend Biturigen und zehntausend Verbündeten verteidigt wurde. Die Stadt wurde eingenommen und niedergebrannt, nur achthundert Soldaten konnten fliehen, während die Garnison und die Bevölkerung massakriert wurden.. Caesar fand dort reichlich Reserven, die es ihm ermöglichten, den Winter zu verbringen und den Feldzug für den folgenden Frühling vorzubereiten.. Dennoch stellten die Biturigen der Entsatzarmee der gallischen Koalition während der Belagerung von Alesia ein Kontingent von zwölftausend Mann zur Verfügung. Zu Beginn des Jahres 51 v. -VS. , führte Caesar einen neuen Feldzug unter den Biturigen an, die sich sehr schnell unterwarfen. Einige Wochen später intervenierten sie mit Caesar, um gegen die Karnuten zu kämpfen. Caesar (BG. Ich, 18; VII, 5, 8, 9, 11-13, 15, 21, 29, 75, 90, VIII, 2, 3, 4, 11). Strabo (G. IV, 2). Livy (HR. V, 34, 35). Plinius (HN. , IV. 109). Ptolemaios (G. II, 7). Kruta: 68-70, 145, 186-187, 212-213, 240, 334, 344, 360.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

AURELIANUS Aurelianus fVZ
AURELIANUS Aurelianus fVZ
11.00 €
ALEXANDER SEVERUS Denier SS/fVZ
ALEXANDER SEVERUS Denier SS/fVZ
35.00 €
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien fSS
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien fSS
7.00 €
PHILIPPUS II Antoninien VZ
PHILIPPUS II Antoninien VZ
125.00 €
PHILIP II  AUGUSTUS  AND ROGER II OF ROSOI Denier c. 1180-1201 Laon fSS
PHILIP II "AUGUSTUS" AND ROGER II OF ROSOI Denier c. 1180-1201 Laon fSS
120.00 €
KALABRIEN - TARENTUM Nomos, statère ou didrachme VZ/SS
KALABRIEN - TARENTUM Nomos, statère ou didrachme VZ/SS
152.45 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr