10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v22_0162 - BERRY - PRINCIPAUTÉ DE BOISBELLE-HENRICHEMONT - MAXIMILIEN DE BÉTHUNE, DUC DE SULLY Double tournois, type 2

BERRY - PRINCIPAUTÉ DE BOISBELLE-HENRICHEMONT - MAXIMILIEN DE BÉTHUNE, DUC DE SULLY Double tournois, type 2 SS
MONNAIES 22 (2005)
Startpreis : 85.00 €
Schätzung : 170.00 €
Erzielter Preis : 198.00 €
Anzahl der Gebote : 7
Höchstgebot : 198.00 €
Type : Double tournois, type 2
Datum: 1636
Name der Münzstätte / Stadt : Henrichemont
Metall : Kupfer
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,77 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce double tournois est frappé sur un flan assez large et régulier. Léger décentrage au droit comme au revers. Exemplaire recouvert d’une patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .MAXI. D. BETHVNE. P. S. DHENRIC., (LÉGENDE COMMENÇANT À 6 HEURES).
Beschreibung Vorderseite Buste barbu à droite de Maximilien de Béthune (Sully), portant une large fraise et un manteau recouvert de mouchetures d'hermine.
Übersetzung der Vorderseite (Maximilien de Béthune, prince souverain d'Henrichemont).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + DOVBLE. TOVRNOIS. 1636. L..
Beschreibung Rückseite Petit écu d’Henrichemont sur un champ semé huit lis.

Historischer Hintergrund


BERRY - PRINCIPAUTÉ DE BOISBELLE-HENRICHEMONT - MAXIMILIEN DE BÉTHUNE, DUC DE SULLY

(1597-1641)

Maximilien de Béthune, Baron de Rosny und Herzog von Sully, ist besser bekannt als Sully. Er wurde am 13. Dezember 1560 im Château de Rosny in der Nähe von Mantes geboren. Als Protestant und Jugendfreund Heinrichs IV. folgte er dem König von Frankreich auf all seinen Feldzügen, wobei er sich durch seine Qualitäten als Ingenieur auszeichnete. 1590 wurde er in der Schlacht von Ivry verwundet. Ab 1596 übertrug ihm Heinrich IV. die Verwaltung der Finanzen des Königreichs. Er verfolgte eine Politik der Sparsamkeit, der Senkung der Gebühren und der Größe, und um den Handel zu fördern, schaffte er zahlreiche Zölle ab und baute zahlreiche Straßen, Brücken oder Kanäle. Er hatte verschiedene wichtige Positionen inne: 1599 war er Großmeister der Artillerie und Festungen und Großvoyer von Frankreich, 1602 Gouverneur der Bastille, 1604 Bauaufseher, Wasser- und Flusskapitän, Gouverneur von Poitou. Der Tod Heinrichs IV. beendete seine politische Karriere. 1634 ernannte ihn Ludwig XIII. zum Marschall von Frankreich. Er starb am 22. Dezember 1641 im Château de Villebon (Loir-et-Cher)..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - TAL DAS RHONE Potin au long cou S/fSS
GALLIEN - TAL DAS RHONE Potin au long cou S/fSS
60.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Unité VZ
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Unité VZ
350.00 €
2 francs Louis-Philippe 1834 Paris F.260/29 fSS
2 francs Louis-Philippe 1834 Paris F.260/29 fSS
90.00 €
5 francs Semeuse, argent 1960 Paris F.340/4 ST
5 francs Semeuse, argent 1960 Paris F.340/4 ST
30.00 €
Valeur des monnaies royales, François Ier à Henri IV HOUYEZ R.
Valeur des monnaies royales, François Ier à Henri IV HOUYEZ R.
22.00 €
Monnaie satirique 1870   VZ
Monnaie satirique 1870 VZ
255.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr