+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 294-214216 - bga_514022 - GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage agenouillé et au sanglier

GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage agenouillé et au sanglier fVZ/fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 100 €
Preis : 39 €
Höchstgebot : 47 €
Verkaufsende : 03 Dezember 2018 14:12:30
Bieter : 7 Bieter
Type : Bronze au personnage agenouillé et au sanglier
Datum: c. Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Beauvais (60)
Metall : Bronze
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 2,85 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beau droit complet avec la tête du personnage bien visible. Revers brouillon. Patine verte
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Personnage agenouillé à droite, la tête tournée à droite, cordon perlé.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Sanglier enseigne à gauche, les soies hérissées.

Kommentare


Dans son Traité, S. Scheers indique deux exemplaires à la BN pour ce type (BN 7307 et 7306A). La description du bronze BN 7309 dans le Muret Chabouillet n’y correspond pas.
In his Treatise, S. Scheers indicates two examples in the BN for this type (BN 7307 and 7306A). The description of bronze BN 7309 in Muret Chabouillet does not correspond to it

Historischer Hintergrund


GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Bellovaques, ein Volk im belgischen Gallien, besetzten das heutige Departement Oise. Ihre Nachbarn waren die Parisii, die Véliocasses, die Calètes, die Ambiens und die Suessions.. Caesar (BG. VII. 59) betrachtet die Bellovaker als das „tapferste Volk in ganz Gallien“. Vor den Gallischen Kriegen waren die Bellovaker Verbündete der Häduer gewesen. Im Jahr 57 v. -VS. Sie waren die Architekten des Aufstands der belgischen Völker, stellten der Koalition ein Kontingent von sechzigtausend Kriegern, wurden jedoch besiegt und fanden Zuflucht auf ihrem Oppidum von Bratuspantium. Im Jahr 52 v. -VS. Sie hatten ein Kontingent von zehntausend Mann für das Entsatzheer zugesagt. Sie widerriefen und behaupteten, sie würden allein gegen die Römer kämpfen. Schließlich übergaben sie der Koalition auf Bitte von Commius zweitausend Mann. Im folgenden Jahr, 51 v. Chr. -VS. , übernahmen sie zum letzten Mal die Führung einer Revolte des belgischen Volkes. Corréos, Bellovaque-Häuptling, führte den Aufstand an, um die Römer mit den Atrébates, den Ambiens, den Aulerques Éburovices, den Calètes und den Véliocasses zu bekämpfen. Mit den atrebaten Commios traf Correos an den Grenzen der Bellovaci- und Suession-Länder auf die römischen Armeen.. Correos wurde getötet, was den Feindseligkeiten endgültig ein Ende setzte.. Das Hauptoppidum der Bellovaker war Bratuspantium, das nur schwer mit Sicherheit mit der römischen Stadt Caesaromagus (Beauvais) identifiziert werden kann.. Caesar. (BG. II, 4, 5, 10, 13, 14; V, 46; VII, 59, 75, 90; viii, 6, 7, 12, 14-17, 20-23, 38). Strabo (G. IV, 3-5). Plinius (HN. IV, 106). Ptolemaios (G. II, 9). Kruta: 68, 351.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - TAL DAS RHONE Potin au long cou S
GALLIEN - TAL DAS RHONE Potin au long cou S
11.00 €
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Dichalque VZ
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Dichalque VZ
305.00 €
ALLEYRAT (ELARIACO) - Corrèze, cité de Limoges Denier SS
ALLEYRAT (ELARIACO) - Corrèze, cité de Limoges Denier SS
330.00 €
ALLEYRAT (ELARIACO) - Corrèze, cité de Limoges Denier VI / AS fSS
ALLEYRAT (ELARIACO) - Corrèze, cité de Limoges Denier VI / AS fSS
400.00 €
HONGKONG 2 Dollars Fleur de bauhinia 2013  fST
HONGKONG 2 Dollars Fleur de bauhinia 2013 fST
1.00 €
PORTUGAL -MARIE II  10 Réis  1836  fSS
PORTUGAL -MARIE II 10 Réis 1836 fSS
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr