Live auction - fwo_665469 - BELGIEN - ÖSTERREICHISCHE NIEDERLAND Jeton du couronnement de François II 1794
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 120 € |
Preis : | 60 € |
Höchstgebot : | 110 € |
Verkaufsende : | 27 April 2021 20:24:53 |
Bieter : | 1 Bieter |
Type : Jeton du couronnement de François II
Datum: 1794
Prägemenge : -
Metall : Silber
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,41 g.
Rand striée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Frappe légèrement décentrée sur les deux faces
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite FRANC. II. AVG. DVX. BVRG. BRAB COM. FLAN.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de François II à droite.
Übersetzung der Vorderseite (François II Auguste, duc de Bourgogne de Brabant comte de Flandre).
Rückseite
Titulatur der Rückseite PATR. SAL./ PRINC ET CIVIVM./ SOLEN. SACRAM./ ASSERTA/ MDCCXCIV.
Beschreibung Rückseite en cinq lignes dans une couronne de chêne.
Kommentare
Ce jeton ou petite médaille a été frappée à l'occasion du couronnement de François II comme duc de Bourgogne, duc de Brabant et comte de Flandre. Les Autrichiens furent chassés de Belgique plusieurs fois entre 1790 et 1794. Les archiducs Marie-Christine et Albert de Saxe étaient rentrés à Bruxelles en 1791. Il en furent à nouveau chassés en 1792. L'archiduc Charles, le frère de François II, fut nommé gouverneur en 1792. Il dut quitter Bruxelles la même année et y revint en 1793. François II lui-même visita les Pays-Bas en 1794 pour recevoir l'hommage pour le Brabant qui aurait dû être prêté en 1792. Il quitta Bruxelles peu avant l'arrivée, le 9 juillet 1794, des Français qui devaient conserver la Belgique jusqu'à 1814.
This token or small medal was struck on the occasion of the coronation of Francis II as Duke of Burgundy, Duke of Brabant, and Count of Flanders. The Austrians were expelled from Belgium several times between 1790 and 1794. Archdukes Maria Christina and Albert of Saxony had returned to Brussels in 1791. They were expelled again in 1792. Archduke Charles, Francis II's brother, was appointed governor in 1792. He had to leave Brussels that same year and returned in 1793. Francis II himself visited the Netherlands in 1794 to receive homage for Brabant, which should have been lent in 1792. He left Brussels shortly before the arrival, on July 9, 1794, of the French, who were to retain Belgium until 1814.
This token or small medal was struck on the occasion of the coronation of Francis II as Duke of Burgundy, Duke of Brabant, and Count of Flanders. The Austrians were expelled from Belgium several times between 1790 and 1794. Archdukes Maria Christina and Albert of Saxony had returned to Brussels in 1791. They were expelled again in 1792. Archduke Charles, Francis II's brother, was appointed governor in 1792. He had to leave Brussels that same year and returned in 1793. Francis II himself visited the Netherlands in 1794 to receive homage for Brabant, which should have been lent in 1792. He left Brussels shortly before the arrival, on July 9, 1794, of the French, who were to retain Belgium until 1814.