+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_987619 - BANQUE DE FRANCE Plaquette, Georges Pallain gouverneur de la Banque de France

BANQUE DE FRANCE Plaquette, Georges Pallain gouverneur de la Banque de France SS
35.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Plaquette, Georges Pallain gouverneur de la Banque de France
Datum: 1920
Metall : Bronze
Durchmesser : 64,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur LAFLEUR Abel (1875-1953)
Gewicht : 76,51 g.
Rand lisse + BRONZE
Punze : BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène jaune foncée, usures, rayures et nettoyage sur les 2 faces ainsi que la tranche
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite GEORGES. PALLAIN. GOUVERNEUR. DE. LA. BANQUE. DE. FRANCE/ MDCCCXCVIII - MCMXX AU-DESSOUS EN QUATRE LIGNES : HOMMAGE DU PERSONNEL/ DE LA/ BANQUE DE FRANCE/ 1898-1920.
Beschreibung Vorderseite Buste à gauche dans un rond, au-dessous en quatre lignes : HOMMAGE DU PERSONNEL/ DE LA/ BANQUE DE FRANCE/ 1898-1920 signé ABEL LA FLEUR.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PRO PATRIA SEMPER - À L’EXERGUE : “DANS LA GUERRE COMME DANS LA PAIX, LA BANQUE DE FRANCE/ N’A EU QU’UN BUT : SERVIR L’INTERET PUBLIC, COOPERER DANS TOUTE LA MESURE/ DE SES MOYENS A LA PROSPERITE ET A LA GRANDEUR DE LA FRANCE” GEORGES PALLAIN (COMPTE RENDU) 1916.
Beschreibung Rückseite La Banque de France sous les traits d’une femme drapée et diadémée, assise à droite à un bureau Empire portant en ceinture BF, s’interrompt d’écrire pour regarder la Patrie debout, tenant un drapeau et présentant une branche de laurier, signé ABEL LA FLEUR.

Kommentare


Dimensions : 64,50*44,50 mm.

Historischer Hintergrund


BANQUE DE FRANCE

(Erstellung vom 18. Januar 1800)

Die Banque de France wurde am 18. Januar 1800 als Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Kaufleuten und Bankiers und mit Unterstützung von Bonaparte gegründet. Sein Zweck bestand darin, das Vertrauen in die Währung wiederherzustellen und so den wirtschaftlichen Aufschwung zu fördern. Sie gibt auf Sicht und auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen gegen den Diskont von Commercial Papers in Paris aus. Im Jahr 1803 erhielt sie das ausschließliche Privileg, Banknoten auszugeben. Seit 1806 wird es von einem Gouverneur geleitet. Seit 1808 gibt es Zweigstellen. Es wurde 1936 mit einer Generalversammlung neu organisiert und 1945 verstaatlicht. Seit 1999 ist sie Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Livres FRANKREICH  1791 Ass.16a fS
500 Livres FRANKREICH 1791 Ass.16a fS
250.00 €
100 Francs CORNEILLE FRANKREICH  1976 F.65.51 ST
100 Francs CORNEILLE FRANKREICH 1976 F.65.51 ST
115.00 €
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze aux animaux affrontés SS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze aux animaux affrontés SS
27.00 €
FRANZÖSISCHE WESTAFRIKA 50 Centimes Morlon 1944 Londres VZ
FRANZÖSISCHE WESTAFRIKA 50 Centimes Morlon 1944 Londres VZ
5.00 €
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1 Mark 1956 Berlin SS
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1 Mark 1956 Berlin SS
1.00 €
USBEKISTAN Lot de 4 monnaies 50, 100, 200 et 500 Som 2018  fST
USBEKISTAN Lot de 4 monnaies 50, 100, 200 et 500 Som 2018 fST
2.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr