+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_561154 - AUTRICHE - STYRIE - MAXIMILIEN Ier Médaille, Mariage de Maximilien d’Autriche et de Marie de Bourgogne

AUTRICHE - STYRIE - MAXIMILIEN Ier Médaille, Mariage de Maximilien d’Autriche et de Marie de Bourgogne fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2020)
Preis : 80.00 €
Type : Médaille, Mariage de Maximilien d’Autriche et de Marie de Bourgogne
Datum: c.1477
Metall : bronziertes Zinn
Durchmesser : 48,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 33,38 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire percé à 12 heures à l’avers
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la Collection Terisse

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MAXIMILIANVS. FR. CAES. F. DUX. - AVSTR. BVRGVND..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de l’Empereur Maximilien .

Rückseite


Titulatur der Rückseite MARIA. KAROLI. F. DVX. BVRGVNDIAE. AVSTRIAE. BRAB. C. FLAN :.
Beschreibung Rückseite Buste à droite, en chignon, de Marie de Bourgogne avec son monogramme couronné derrière son cou.

Kommentare


Cette médaille célèbre l’union de Maximilien d’Autriche et de Marie de Bourgogne. Le mariage eut lieu par procuration le 21 Avril 1477 pour une célébration effective le 19 Août..

Historischer Hintergrund


AUTRICHE - STYRIE - MAXIMILIEN Ier

(19.08.1493-12.01.1519)

Maximilian wurde am 22. März 1459 in Wiener-Neustadt als Sohn Kaiser Friedrichs III. geboren. 1477 heiratete er Marie de Bourgogne, die einzige Tochter und Erbin Karls des Kühnen; diese Heirat brachte die Niederlande in den Besitz der Habsburger, was einen Erbfolgekrieg mit dem französischen König Ludwig XI. auslöste, der erst mit dem Vertrag von Arras (23. Dezember 1482) beigelegt wurde; Dieser Vertrag gewährte dem König von Frankreich die Picardie und Burgund, während Maximilian die Niederlande und die Franche-Comté behielt. Nach dem Tod von Marie de Bourgogne im Jahr 1482 infolge eines Sturzes vom Pferd blieb er Regent der Niederlande und versuchte, Flandern einzuverleiben, was die Aufstände von Gent und Lüttich provozierte. Dieser neue Konflikt endete erst mit dem Frieden von Kadzand (30. Juni 1492). Im Jahr 1489 heiratete er als Stellvertreterin Anna von der Bretagne, doch diese Ehe wurde entgegen den Interessen des Königs von Frankreich gebrochen. Nach dem Tod seines Vaters wurde er Kaiser und heiratete 1493 seinen Sohn Philippe le Beau mit Jeanne la Folle. Er hinterließ seinem Enkel Karl V. mehr als die Hälfte Europas.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Dirhams MAROKKO  1985 P.59 SS to VZ
100 Dirhams MAROKKO 1985 P.59 SS to VZ
22.87 €
5 Francs FEMME CASQUÉE FRANKREICH  1918 F.03.02 fST
5 Francs FEMME CASQUÉE FRANKREICH 1918 F.03.02 fST
150.00 €
NERO Tétradrachme syro-phénicien SS
NERO Tétradrachme syro-phénicien SS
320.00 €
GALLIENUS Antoninien VZ/SS
GALLIENUS Antoninien VZ/SS
50.00 €
MARIE-THÉRÈSE D AUTRICHE Arrivée de la reine à Paris S
MARIE-THÉRÈSE D'AUTRICHE Arrivée de la reine à Paris S
10.00 €
HERZOGTUM SAVOYEN - EMMANUEL PHILIBERT Quart de sol, 1er type (quarto di soldo, I tipo) s.d. Chambéry fSS
HERZOGTUM SAVOYEN - EMMANUEL PHILIBERT Quart de sol, 1er type (quarto di soldo,
130.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr