E-auction 642-647311 - ÖSTERREICH 50 Schilling 150e anniversaire de la libération du Tyrol 1959
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
2025/08/04 16:41:00
fwo_1024715
642
Sie müssen sich anmelden, um zu bieten
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Type : 50 Schilling 150e anniversaire de la libération du Tyrol
Datum: 1959
Prägemenge : 2999000
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 34 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 20,04 g.
Rand inscrite en creux FUENFZIG SCHILLING
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie nettoyée
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite REPUBLIK ÖSTERREICH / FUNZIG SCHILLING.
Beschreibung Vorderseite aigle couronné tenant du Tyrol entouré par les écus des 8 autres états fédérés.
Rückseite
Titulatur der Rückseite TYROLER FREIHEIT // 1809 / 1959.
Beschreibung Rückseite Andreas Hofer.
Kommentare
Andreas Hofer (1767-1810) est un aubergiste et un chef de milice du Tyrol. Suite au rattachement de la région à la Bavière, il devient l’un des chefs de la rébellion du Tyrol en 1809 soutenue par l’Autriche. L’occupation de Vienne par les troupes de Napoléon Ier aura provisoirement raison des velléités tyroliennes. Hofer est arrêté par les troupes italiennes en 1810 et fusillé. Il devient alors un martyr, symbole d’un Tyrol libre.
Andreas Hofer (1767-1810) was an innkeeper and militia leader from Tyrol. Following the region's annexation to Bavaria, he became one of the leaders of the Tyrolean rebellion in 1809, supported by Austria. The occupation of Vienna by Napoleon I's troops temporarily put an end to Tyrolean ambitions. Hofer was arrested by Italian troops in 1810 and shot. He then became a martyr, a symbol of a free Tyrol.
Andreas Hofer (1767-1810) was an innkeeper and militia leader from Tyrol. Following the region's annexation to Bavaria, he became one of the leaders of the Tyrolean rebellion in 1809, supported by Austria. The occupation of Vienna by Napoleon I's troops temporarily put an end to Tyrolean ambitions. Hofer was arrested by Italian troops in 1810 and shot. He then became a martyr, a symbol of a free Tyrol.