+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fjt_518708 - ARTILLERIE Louis de Crevant, duc de Humières, grand maître de l’Artillerie 1691

ARTILLERIE Louis de Crevant, duc de Humières, grand maître de l’Artillerie fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 240 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 29 Januar 2019 17:26:00
Type : Louis de Crevant, duc de Humières, grand maître de l’Artillerie
Datum: 1691
Metall : Silber
Durchmesser : 26,6 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LE MARECHAL DUC DE HUMIERES.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Louis de Crevant (1632-1694), marquis puis duc de Humières portent écartelé ; aux 1 et 4, contre-écartelé d’argent et d’azur ; aux 2 et 3, d’argent fretté de sable, dessous, deux canons.

Rückseite


Titulatur der Rückseite DIVERSO. EX. HOSTE. TROPHEA ; À L'EXERGUE : ARTILLERIE. 1691.
Beschreibung Rückseite Canons et outillage d'artillerie.
Übersetzung der Rückseite Trophée constitué des armes de plusieurs ennemis.

Kommentare


Gouverneur de Compiègne en 1646, en survivance de son père, Louis de Crevant est maréchal de camp en 1650 en Flandre. En 1660, il est gouverneur du Bourbonnais puis, protégé par Louvois, reste en Flandre entre 1667 et 1675. Il seconde Turenne et devient gouverneur de Lille et maréchal de France en 1668. En Hollande en 1675, il devient gouverneur du Hainaut puis Grand maître de l’artillerie en 1685 (il avait le droit de faire supporter ses armes par deux canons adossés avec leurs affûts au naturel, voyez le droit de ce jeton). Chevalier des ordres du roi en 1688, il devient duc et pair de France en 1690. Il se retire en 1691 et meurt à Versailles. Plus que ses succès, c’est son épouse, la belle et riche Louise Antoinette de la Châtre, dame du palais de la Reine qui passe pour avoir contribué à sa réussite.
Le 1er juillet 1690, Luxembourg l'emporte à Fleurus, Tourville à Bézeviers quelques jours plus tard. En août, c'est Catinat qui est victorieux à Staffarde.
Governor of Compiègne in 1646, surviving his father, Louis de Crevant was field marshal in 1650 in Flanders. In 1660, he was governor of Bourbonnais then, protected by Louvois, remained in Flanders between 1667 and 1675. He seconded Turenne and became governor of Lille and marshal of France in 1668. In Holland in 1675, he became governor of Hainaut then Grand Master of the artillery in 1685 (he had the right to have his weapons supported by two cannons leaning against each other with their natural carriages, see the right on this token). Knight of the King's orders in 1688, he became duke and peer of France in 1690. He retired in 1691 and died at Versailles. More than his successes, it was his wife, the beautiful and wealthy Louise Antoinette de la Châtre, lady of the Queen's palace, who was said to have contributed to his success. On July 1, 1690, Luxembourg won at Fleurus, and Tourville at Bézeviers a few days later. In August, it was Catinat who was victorious at Staffarde.

Historischer Hintergrund


ARTILLERIE

Vor Louvois wurde die Artillerie zivilen Auftragnehmern anvertraut, die für einen bestimmten Preis die Männer und die Ausrüstung für jedes Geschütz in der Batterie zur Verfügung stellten. Es unterstand einem Großmeister der Artillerie, einem unter Karl VII. geschaffenen Kommando, das von 1599 bis 1610 Sully oder unter Richelieu dem Herzog von Meilleraye gehörte. Mit Louvois wurde die Artillerie ein integraler Bestandteil der Armee und wurde vom Regiment der königlichen Schützen geschützt. Dienstgrade in der Artillerie waren für Bürger leichter zugänglich als in anderen Regimentern, der Aufstieg erfolgte nach Verdiensten und Talenten. Bis ins 18. Jahrhundert ließ die Ausstattung mit unterschiedlichen Kalibern, unterschiedlichen Lafetten und unterschiedlichen Rädern viel zu wünschen übrig. Die Standardisierung und Modernität der Artillerie wird J.-B. de Gribeauval, seit 1776 Generalinspekteur der Artillerie, zu verdanken haben. Am Ende des 18. Jahrhunderts wird die französische Artillerie die erste in Europa sein, und diese Überlegenheit wird die Siege der Artillerie erklären Revolution.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu aux palmes 1694 Rennes fSS/SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu aux palmes 1694 Rennes fSS/SS
100.00 €
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT Essai large en piefort de 50 Centimes en bronze aluminium, 14 grammes (1925) Paris fST
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT Essai large en piefort de 50 Centimes en br
400.00 €
CANADA - LOUIS XV CANADA fVZ
CANADA - LOUIS XV CANADA fVZ
930.00 €
1 franc Cérès, IIIe République 1895 Paris F.216/13 VZ62
1 franc Cérès, IIIe République 1895 Paris F.216/13 VZ62
81.00 €
20 francs or Louis XVIII, tête nue 1824 Paris F.519/31 fST63 PCGS
20 francs or Louis XVIII, tête nue 1824 Paris F.519/31 fST63 PCGS
1200.00 €
BRITISCH-INDIEN 1/8 Roupie, Présidence de Madras an 1172 / 6 1822 Calcutta VZ
BRITISCH-INDIEN 1/8 Roupie, Présidence de Madras an 1172 / 6 1822 Calcutta VZ
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr