+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_637747 - ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille, Maison centrale des écoles publiques

ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Médaille, Maison centrale des écoles publiques fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2020)
Preis : 80.00 €
Type : Médaille, Maison centrale des écoles publiques
Datum: 1904
Name der Münzstätte / Stadt : Argentine, Rosario
Metall : Silber
Durchmesser : 52,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 60,56 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine grise hétérogène légèrement irisée. Présence de quelques coups et rayures. Traces de manipulation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PROVINCIA DE SANTA FE // À L’EXERGUE : LEY N° 1177 / EDIFICATION ESCOLAR.
Beschreibung Vorderseite Vue sur la façade d’une école, signé : J. GOTTUZZO et B. AIRES.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CASA CENTRAL DE LAS ESCUELAS PUBLICAS DE ROSARIO - *8 MAYO 1904* // GOBERNADOR / D.R RODOLFO FREYRE / MINISTRO / DE INSTRUCCION PUBLICA / D.R JULIAN V. PERA.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire et en 5 lignes sous un blason entouré de branches d’olivier.

Kommentare


Julián V. Pera (1876-1935), professeur de droit international à l’Université provinciale de Santa Fe, fut un ministre des Finances du gouverneur Rodolfo Freyre (1902-1906), puis devint député national (1906-1910). Quant à Rodolfo Freyre (1862-1919) il était avocat, journaliste et homme politique, soit gouverneur de Santa Fe.

Historischer Hintergrund


ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE

(seit 1810)

Die Region Rio de Plata wurde 1516 von Diaz de Solis entdeckt und im 16. Jahrhundert kolonisiert. Buenos Aires wurde 1580 gegründet. 1810 setzte eine Revolutionsjunta den spanischen Vizekönig ab und 1816 wurde nach einem blutigen Krieg die Unabhängigkeit ausgerufen. Das Land entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr und öffentliche Bildung. Das Land kennt Krisen, einen Bankrott im Jahr 1890 und vor allem die Krise von 1929, die hart zu spüren ist. Der Putsch von 1943 ermöglichte Juan Peron die Machtergreifung und die Errichtung einer Diktatur nach dem Vorbild Mussolinis. Er wurde 1955 von einer Militärjunta gestürzt und das Land erlebte daraufhin einen Wechsel von Wahlen und Staatsstreichen, der 1982 mit dem Scheitern der Landung im Falkland-Archipel (oder den Falklandinseln) seinen Höhepunkt fand. Seitdem erlebte das Land mit den Wahlen von Carlos Menem 1989 und 1995 eine langsame Demokratisierung. Seit 2001 wird das Land von Präsident Fernando de La Rua regiert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs Spécimen FRENCH WEST AFRICA  1944 P.39s VZ+
50 Francs Spécimen FRENCH WEST AFRICA 1944 P.39s VZ+
250.00 €
200000 Mark DEUTSCHLAND  1923 P.100 ST
200000 Mark DEUTSCHLAND 1923 P.100 ST
14.00 €
PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Bronze VIPT SS
PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Bronze VIPT SS
200.00 €
NIEDERLANDE 2 Euro DOUBLE PORTRAIT 2013
NIEDERLANDE 2 Euro DOUBLE PORTRAIT 2013
3.00 €
DROIT ET JURIDIQUE COMMISSAIRES EXPERTS DU GOUVERNEMENT SS
DROIT ET JURIDIQUE COMMISSAIRES EXPERTS DU GOUVERNEMENT SS
24.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Souvenir de la Monnaie de Paris SS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Souvenir de la Monnaie de Paris SS
8.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr