+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v17_2080 - ARDENNES - PRINCIPAUTY OF ARCHES-CHARLEVILLE - CHARLES I OF GONZAGUE Liard au buste large

ARDENNES - PRINCIPAUTY OF ARCHES-CHARLEVILLE - CHARLES I OF GONZAGUE Liard au buste large S
MONNAIES 17 (2002)
Startpreis : 30.00 €
Schätzung : 65.00 €
unverkauftes Los
Type : Liard au buste large
Datum: 1611
Name der Münzstätte / Stadt : Charleville
Metall : Bronze
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,38 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de frappe vigoureuse au revers. Usure de circulation assez importante au droit avec un beau revers. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CAR. GONZ. D. NIV. ET. RETH..
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé, la tête nue, avec un col en dentelle à droite ; à l’exergue : .1611..
Übersetzung der Vorderseite (Charles de Gonzague duc de Nevers et Rethel).

Rückseite


Titulatur der Rückseite SVP. PRINCEPS. ARCHENSIS..
Beschreibung Rückseite Écu de Gonzague couronné.
Übersetzung der Rückseite (Prince souverain d'Arches).

Kommentare


Exemplaire avec un point en fin de légende de droit et de revers. De poids lourd.

Historischer Hintergrund


ARDENNES - PRINCIPAUTY OF ARCHES-CHARLEVILLE - CHARLES I OF GONZAGUE

(1601-1637)

Karl I. von Gonzaga, Enkel von Friedrich II., Herzog von Mantua und Sohn von Louis de Gonzague und Henriette de Cleves, wurde 1580 in Paris im Hotel de Nevers geboren. Er war wohlhabend, mit Heinrich IV. und mehreren Herrscherhäusern verwandt und erhielt eine solide intellektuelle und militärische Ausbildung.. Er heiratet 1599 Catherine de Lorraine, von der er Charles de Gonzague hatte; Marie, die die letzten beiden Könige Polens aus dem Geschlecht der Wasa heiraten wird, und Anna, die den Pfalzgrafen bei Rhein, Édouard de Simmern, heiraten wird. Der Glaube Karls I. ist aufrichtig und die Gründung frommer Stiftungen, seine Kreuzzugsprojekte oder sein Tod im Habit eines Franziskaners im Jahr 1637 zeugen davon.. 1595 erbte er das Herzogtum Nevers und Rethel, das er zum glorreichen Fürstentum Arches machte, die Bauten vervielfachte und 1606 die Stadt Charleville gründete.. Im Jahr 1627 wurde er zum Nachfolger seines Cousins Vinzenz II. als Oberhaupt des Herzogtums Mantua berufen.. Seine Rechte werden von Kaiser Ferdinand II. in den Instanzen Savoyens und Spaniens bestritten, während er vom Papst und Venedig unterstützt wird. Es folgte der Erbfolgekrieg von Mantua, in den Frankreich 1629 eingriff.. Im Jahr 1630 eroberten die französischen Truppen Pignerol und Saluzzo und ließen Casale frei. Im Jahr 1631 wurde Charles de Gonzague schließlich als Herzog von Mantua bestätigt.. Sein ganzes Leben lang wird Charles de Gonzague das Bild eines Prinz-Soldaten der Renaissance gezeigt haben, der einen großen Zug anführte, gläubig, kultiviert und baumeisterlich..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MYSIEN - LAMPSAKOS Obole VZ
MYSIEN - LAMPSAKOS Obole VZ
350.00 €
FRANZÖSISCHE-POLYNESIEN 100 Francs I.E.O.M. 1986 Paris VZ
FRANZÖSISCHE-POLYNESIEN 100 Francs I.E.O.M. 1986 Paris VZ
11.00 €
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - MIDI-PYRÉNÉES
 2010
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - MIDI-PYRÉNÉES 2010
14.00 €
Essai de 5 francs Pétain en cupro-nickel, 3e projet de Bazor 1941 Paris GEM.142 63 ST65 GENI
Essai de 5 francs Pétain en cupro-nickel, 3e projet de Bazor 1941 Paris GEM.142
600.00 €
25 centimes Lindauer 1937  F.171/20 ST65 NGC
25 centimes Lindauer 1937 F.171/20 ST65 NGC
90.00 €
GIBRALTAR 1 Crown Elisabeth II 1970  VZ
GIBRALTAR 1 Crown Elisabeth II 1970 VZ
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr