Live auction - fjt_1041164 - JETONS CONCERNANT LA PRINCIPAUTÉ D'ARCHES-CHARLEVILLE Jeton de Marie d’Albret n.d.
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Jeton de Marie d’Albret
Datum: (1519)
Datum: n.d.
Metall : vergoldetes Kupfer
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,47 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau jeton doré présentant quelques taches d’oxydation et concrétions vertes. Manque de métal à 3 heures à l’avers. Beaux reliefs malgré l’aspect oxydé
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite + MARIE: DALEBRET: CONTESSE: DE: NEVERS:.
Beschreibung Vorderseite Écu parti des armoiries de Clèves-Nevers et d’Albret-Orval-Nevers : au 1er parti, coupé, en chef parti de gueules au ray d’escarboucle pommeté et fleurdelisé d’or, enté en cœur d’argent, à l’escarboucle de sinople, qui est de Clèves, et d’or, à la fasce échiquetée d’argent et de gueules de trois traits, qui est de La Marck ; et en pointe, de France, à la bordure componée d’argent et de gueules, qui est de Bourgogne-Nevers ; au 2e parti, coupé, en chef écartelé en 1 et 4 de France, aux 2 et 3 de gueules, à la bordure engrêlée d’argent, qui est d’Albret-Orval, et en pointe de Bourgogne-Nevers. L’écu timbré d’une couronne comtale.
Rückseite
Titulatur der Rückseite +: O * MATER * DEI * MEMENTO * MEI: *:.
Beschreibung Rückseite Bâtons noueux enlacés avec des plumes.
Übersetzung der Rückseite (O mère de Dieu, souvenez-vous de moi).
Kommentare
Exemplaire sur un flan large. Jeton gravé en 1519 par Jacques Estrich à Paris selon un document publié par Barthélemy et cité par Sarriau “(15 décembre 1519) fabrication de jetons gravés à Paris par Jacques Estrich, pour Mad. de Nevers”.