Live auction - bfe_1035743 - AQUITAINE - DUCHÉ D'AQUITAINE - ÉDOUARD III D'ANGLETERRE Gros tournois à la couronne
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Gros tournois à la couronne
Datum: c. 1351
Datum: s.m.
Name der Münzstätte / Stadt : Bordeaux
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 8 h.
Gewicht : 2,88 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce gros est frappé sur un flan large et irrégulier. Monnaie présentant des faiblesses de frappe importante, mais avec des reliefs assez nets pour certaines parties. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite + ED REX - ANGLIE ; LÉGENDE EXTÉRIEURE : + BNDICT[V: SIT: NOME: DNI: N]RI: D, (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Croix coupant la légende en bas.
Übersetzung der Vorderseite (Édouard, roi d’Angleterre ; que le nom de notre seigneur Jésus-Christ soit béni).
Rückseite
Titulatur der Rückseite DVX° AQITANIE, (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS) ; EN EXTÉRIEUR DES TRÈFLES DANS DES OVES.
Beschreibung Rückseite Couronne ; au-dessus un annelet.
Übersetzung der Rückseite (duc d’Aquitaine).
Kommentare
Variété avec un annelet au-dessus de la couronne du revers (Eliard, n° 60e, p. 97). Elias date ces gros tournois à la couronne de 1351 alors que d’autres auteurs ont proposé des datations plus tardives. La présence d’un exemplaire dans le dépôt monétaire de Xaintray (Deux-Sèvres, actuellement à l’étude par A. Clairand) enfoui en 1352 en contenant un exemplaire, donne raison à Elias. Ce type monétaire s’inspire du gros à la queue ordonné à la fin du règne de Philippe VI, avec sa croix coupant la légende en bas. Le châtel tournois a été remplacé par une couronne.
Variety with a ringlet above the crown on the reverse (Eliard, no. 60e, p. 97). Elias dates these gros tournois with the crown to 1351, while other authors have proposed later dates. The presence of a example in the monetary deposit of Xaintray (Deux-Sèvres, currently under study by A. Clairand) buried in 1352 containing a example, supports Elias's argument. This monetary type is inspired by the gros à la queue ordered at the end of the reign of Philip VI, with its cross cutting the legend at the bottom. The château tournois has been replaced by a crown
Variety with a ringlet above the crown on the reverse (Eliard, no. 60e, p. 97). Elias dates these gros tournois with the crown to 1351, while other authors have proposed later dates. The presence of a example in the monetary deposit of Xaintray (Deux-Sèvres, currently under study by A. Clairand) buried in 1352 containing a example, supports Elias's argument. This monetary type is inspired by the gros à la queue ordered at the end of the reign of Philip VI, with its cross cutting the legend at the bottom. The château tournois has been replaced by a crown