Vorderseite
Titulatur der Vorderseite NICOL. CVPIF. ESR. SEIG. DE. TEILDRAS. MAIRE. D'ANGERS.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Nicolas Cupif.
Rückseite
Titulatur der Rückseite LABORI. REDDITA. MERCES. 1671.
Beschreibung Rückseite Trophée sur un écu cerné de deux palmes.
Übersetzung der Rückseite Le labeur a reçu sa récompense.
Historischer Hintergrund
L'ANJOU
4712
Anjou wurde 878 für Ingelger, den Gründer der Angevin-Dynastie, aus der die Plantagenets und die englischen Könige von Heinrich II. hervorgingen, zu einer Grafschaft erhoben. Im Jahr 1203 wurde die Grafschaft beschlagnahmt, aber 1246 wurde sie testamentarisch an Karl von Anjou, den Bruder des Heiligen Ludwig, übergeben. Danach ermöglichten die Ehebündnisse der Fürsten von Anjou dem Haus, an verschiedenen Orten in Europa zu regieren: Neapel, Ungarn, Tarente usw. Im Jahr 1328 wurde Anjou von Philipp VI. von Valois erneut der Krone angegliedert, wurde aber 1360 für den zweiten Sohn von Jean le Bon erneut zum Herzogtum. Der letzte Nachkomme dieser Familie, König René, starb 1481 und Anjou wurde 1482 endgültig der Krone angegliedert, auch wenn der Titel noch von mehreren Fürsten von Blut getragen wurde, wie zum Beispiel dem späteren Philipp V. von Spanien..