+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fjt_1013140 - L'ANJOU Michel Gohin, maire d’Angers 1655

L ANJOU Michel Gohin, maire d’Angers fSS
20.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Michel Gohin, maire d’Angers
Datum: 1655
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,50 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,84 g.
Rand Lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec une forte usure, notamment sur le revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite * MR. GOHIN. ESCVIER. MAIRE. DE LA. VILLE. DANGERS.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Michel Gohin surmonté d’un casque taré de face et orné de lambrequins.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .DIVISAM. IVNXIMVS. VRBEM..
Beschreibung Rückseite Perspective des deux parties de la ville d’Angers, reliées par les deux ponts ; à l'exergue : .1655..
Übersetzung der Rückseite (Nous avons réuni la ville divisée).

Kommentare


Michel Gohin est sieur de Montreuil et maire de 1653 à 1655. Il porte écartelé aux 1 et 4 d’azur à la croix tréflée d’or, aux 2 et 3 d’argent à l’aigle éployée de gueules, membrée d’or.
Michel Gohin was Lord of Montreuil and mayor from 1653 to 1655. He bears quartered 1 and 4 azure with a trefoiled cross or, 2 and 3 argent with a displayed eagle gules, membered or

Historischer Hintergrund


L'ANJOU

4712

Anjou wurde 878 für Ingelger, den Gründer der Angevin-Dynastie, aus der die Plantagenets und die englischen Könige von Heinrich II. hervorgingen, zu einer Grafschaft erhoben. Im Jahr 1203 wurde die Grafschaft beschlagnahmt, aber 1246 wurde sie testamentarisch an Karl von Anjou, den Bruder des Heiligen Ludwig, übergeben. Danach ermöglichten die Ehebündnisse der Fürsten von Anjou dem Haus, an verschiedenen Orten in Europa zu regieren: Neapel, Ungarn, Tarente usw. Im Jahr 1328 wurde Anjou von Philipp VI. von Valois erneut der Krone angegliedert, wurde aber 1360 für den zweiten Sohn von Jean le Bon erneut zum Herzogtum. Der letzte Nachkomme dieser Familie, König René, starb 1481 und Anjou wurde 1482 endgültig der Krone angegliedert, auch wenn der Titel noch von mehreren Fürsten von Blut getragen wurde, wie zum Beispiel dem späteren Philipp V. von Spanien..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

RUDOLF Denier SS
RUDOLF Denier SS
850.00 €
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze aux sangliers affrontés fSS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze aux sangliers affrontés
15.00 €
PHÖNIZIEN - SIDON Seizième de shekel SS
PHÖNIZIEN - SIDON Seizième de shekel SS
60.00 €
MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Triens, faux-monnayage d’époque SGE
MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Triens, faux-monnayage d’époque SGE
100.00 €
1/2 franc 1858 Paris VG.2730  VZ60
1/2 franc 1858 Paris VG.2730 VZ60
450.00 €
AMOUR ET MARIAGE Plaquette, Noces d’or VZ
AMOUR ET MARIAGE Plaquette, Noces d’or VZ
115.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr