+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 123-65720 - bmv_220084 - ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat aux têtes affrontées et aux 4 oiseaux, Série J, type 37

ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat aux têtes affrontées et aux 4 oiseaux, Série J, type 37 SS/fS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 120 €
Preis : 52 €
Höchstgebot : 52 €
Verkaufsende : 24 August 2015 15:48:30
Bieter : 9 Bieter
Type : Sceat aux têtes affrontées et aux 4 oiseaux, Série J, type 37
Datum: c. 710-760
Name der Münzstätte / Stadt : Angleterre (sud-est)
Metall : Silber
Durchmesser : 12 mm
Gewicht : 0,62 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très belle frappe au droit, vigoureuse, mais quelque peu décentrée. Revers de frappe molle ou issu d’un coin très usé. Patine grise, un peu hétérogène au revers

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Deux têtes face à face, une croix posée sur une base entre les deux ; grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite TRACES DE LÉGENDE.
Beschreibung Rückseite Petite croix bouletée entourée de quatre oiseaux (?) formant une sorte de swastika sinistrogyre ; grènetis.

Kommentare


Cette monnaie est l’une des rares avec deux représentations humaines de l’époque mérovingienne. Ce type est communément trouvé en Gaule, isolé ou avec d’autres deniers mérovingiens, ce qui prouve une circulation large. D. M. Metcalf distingue deux groupes dans ces monnaies ; les monnaies officielles et les imitations. Les exemplaires de plus beau style sont traditionnellement considérés comme officiels et les autres comme imitations...
Ce type aurait été frappé dans toutes les régions du Sud et de l’Est de l’Angleterre, mais plus spécialement au sud-est et dans le bassin de la Tamise.

Cet exemplaire présente un double grènetis au droit ! Cette particularité est visible sur le n° 296 d’Oxford (legs Evans) qui est d'ailleurs frappé avec le même coin de droit que cet exemplaire !.
This coin is one of the few with two human representations from the Merovingian period. This type is commonly found in Gaul, isolated or with other Merovingian denarii, which proves a wide circulation. DM Metcalf distinguishes two groups in these coins: official coins and imitations. The most beautiful examples are traditionally considered official and the others as imitations... This type would have been struck in all regions of the South and East of England, but more especially in the South-East and in the Thames basin. This example has a double beading on the obverse! This particularity is visible on No. 296 of Oxford (Evans bequest) which is also struck with the same obverse die as this example!

Historischer Hintergrund


ENGLAND - ANGELSASSCHE

(7. – 8. Jahrhundert)

Wenn die Prägung dieser Münzen zu Beginn des 8. Jahrhunderts in Großbritannien angesiedelt ist, ist es keine Ausnahme, sie in Gallien zu finden. Sie werden oft mit merowingischen Silbermünzen verwechselt (vgl. MONNAIES XIX, Nr. 503, Sceattas um 680-710, klassifiziert im merowingischen Denier von Laon). Im Laufe des 8. Jahrhunderts degenerierte der Stil dieser Stücke immer mehr, sie sind oft geriffelt oder gefüllt. Diese Münzen verschwanden in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts aus dem Umlauf.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Double tournois, type 16 SGE
PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Double tournois, type 16 SGE
4.00 €
BOURGOGNE (ÉTATS DE ...) Les États S
BOURGOGNE (ÉTATS DE ...) Les États S
7.00 €
JETONS PUBLICITAIRES A LA GERBE D’OR SS
JETONS PUBLICITAIRES A LA GERBE D’OR SS
10.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Comice agricole fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Comice agricole fVZ
55.00 €
MAXIMIAN HERCULIUS Follis ou nummus VZ
MAXIMIAN HERCULIUS Follis ou nummus VZ
120.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus fST
LICINIUS I Follis ou nummus fST
85.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr