+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/68756 >>>

bfe_890457 - ALSACE - ÉVÊCHÉ DE STRASBOURG - CHARLES II DE LORRAINE-VAUDÉMONT Teston ou quart de thaler

ALSACE - ÉVÊCHÉ DE STRASBOURG - CHARLES II DE LORRAINE-VAUDÉMONT Teston ou quart de thaler fVZ
250.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Teston ou quart de thaler
Datum: s.m.
Metall : Silber
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 9,03 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Teston frappé sur un flan assez large et régulier. Patine légèrement hétérogène
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite * CAROL. D: G. CARD. LOTH. EP. ARGEN. ET. MET..
Beschreibung Vorderseite Buste à gauche de Charles II, vu de trois quarts en avant, tête nue ; au-dessous 1605.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, par la grâce de Dieu, cardinal de Lorraine, évêque de Strasbourg et de Metz).

Rückseite


Titulatur der Rückseite .ALSAS. LANGRA..
Beschreibung Rückseite Écu écartelé au 1 de l'évêché de Strasbourg, aux 2 et 3, coupé en a : parti au I de Hongrie, au II de Naples, au III de Jérusalem, au IV d'Aragon, coupé en b : parti au I d'Anjou, au II de Gueldre, au III de Juliers, au IV de Bar ; au 4 du Landgraviat inférieur, sur le tout de Lorraine. Au-dessus de l'écu une croix sous un chapeau de cardinal.
Übersetzung der Rückseite (Landgraviat d'Alsace).

Historischer Hintergrund


ALSACE - ÉVÊCHÉ DE STRASBOURG - CHARLES II DE LORRAINE-VAUDÉMONT

(1593-1607)

Karl II. von Lothringen-Vaudemont trat die Nachfolge von Jean de Manderscheid an. Karl II. von Lothringen-Vaudemont ist der zweite Sohn des Herzogs von Lothringen Karl III. (1545–1608) und Claude de France, der am 22. Februar 1574 starb. Sein älterer Bruder Henri de Lorraine wurde nach seinem Tod Herzog von Lothringen von Karl II. (1608-1624). Karl II. von Lothringen-Vaudemont war der 87. Bischof von Metz; er war gleichzeitig Bischof von Straßburg und starb 1607. Sein Wappen ist: geviertelt bei 1 des Bistums Straßburg, bei 2 und 3, beginnend mit drei Linien und Schnitt, was acht Viertel ergibt: 1 Ungarn; 2 Neapel; 3 Jerusalem; 4 Aragonien; 5 Anjou; 6 Gelderland; 7. Juli; 8 Balken; auf 4 der unteren Landgrafschaft und auf ganz Lothringen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Demi-teston fSS/SS
DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Demi-teston fSS/SS
275.00 €
IONIEN - MAGNESIA AM MÄANDER Obole SS
IONIEN - MAGNESIA AM MÄANDER Obole SS
150.00 €
HERENNIUS ETRUSCUS Tétradrachme syro-phénicien SS
HERENNIUS ETRUSCUS Tétradrachme syro-phénicien SS
60.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus VZ/fVZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus VZ/fVZ
250.00 €
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1321 1903 Berlin SS
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1321 1903 Berlin SS
7.00 €
MEXIKO - KARL IV. 8 Reales 1797 Mexico fSS
MEXIKO - KARL IV. 8 Reales 1797 Mexico fSS
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr