+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v25_1964 - ALLEMAGNE - GRAND DUCHE DE MECKLEMBOURG-SCHWERIN 5 mark, centenaire du Grand Duché 1915 Berlin

ALLEMAGNE - GRAND DUCHE DE MECKLEMBOURG-SCHWERIN 5 mark, centenaire du Grand Duché 1915 Berlin VZ
MONNAIES 25 (2006)
Startpreis : 350.00 €
Schätzung : 550.00 €
Erzielter Preis : 581.00 €
Anzahl der Gebote : 11
Höchstgebot : 605.00 €
Type : 5 mark, centenaire du Grand Duché
Datum: 1915
Name der Münzstätte / Stadt : Berlin
Prägemenge : 33000
Metall : Silber
Durchmesser : 38 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 27,84 g.
Rand inscrite en creux (fleuron + fleuron) GOTT (fleuron + fleuron) SEGNE (fleuron + fleuron) UNS
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Quelques rayures notamment sur la joue de Frédéric François I et des traces de manipulation dans les champs. Petit choc au droit sous le M de MECKLEMBOURG. Sinon superbe monnaie bien frappée et bien centrée avec des restes du brillant d’origine
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Terisse

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .FRIEDR.FRANZ.I.1815.FRIEDR.FRANZ.IV.1915.GROSSHERZOGE V MECKLENB.SCHW..
Beschreibung Vorderseite Bustes habillés à gauche de Frédéric François I et de Frédéric François IV ; en dessous des bustes et de la lettre d’atelier A il y a une inscription JAHRHUNDERTFEIER.

Rückseite


Titulatur der Rückseite * DEUTSCHES REICH/ 1915/ * FUNF MARK.
Beschreibung Rückseite Armes surmontées d’une couronne.

Historischer Hintergrund


DEUTSCHLAND - GROẞHERZOGTUM MECKLENBURG-SCHWERIN

Das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin wurde von 1898 bis 1918 von Großherzog Friedrich Franz IV. regiert. Der Landtag, die damalige politische Versammlung, bestand aus Rittern (Adligen und großbürgerlichen Grundbesitzern) und Vertretern der Städte. Eine demokratische Vertretung der Landbevölkerung gibt es nicht. Obwohl im Deutschen Reich um 1820 die Leibeigenschaft abgeschafft wurde, bleibt Mecklenburg die Hochburg der Ritter, die dort dank der alten Feudalverfassung die absolute Vorherrschaft behalten. Ihre Domänen bilden die kleinsten Verwaltungseinheiten der Region. Um 1900 gab es in Mecklenburg kaum noch Industrie und die Landwirtschaft dominierte dort: Getreide, Futter, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Die Ernte wird in Berlin und Leipzig verkauft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SLOWAKEI Coin-Card 2 Euro 20ème ANNIVERSAIRE DU 17 NOVEMBRE 1989  2009
SLOWAKEI Coin-Card 2 Euro 20ème ANNIVERSAIRE DU 17 NOVEMBRE 1989 2009
9.00 €
Épreuve de 20 francs Turin en cupro-nickel 1939  G.852  VZ62
Épreuve de 20 francs Turin en cupro-nickel 1939 G.852 VZ62
2800.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Assassinat du président Sadi Carnot fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Assassinat du président Sadi Carnot fVZ
100.00 €
TOURISTIC MEDALS Médaille, le croque mort, Lucky Luke ST
TOURISTIC MEDALS Médaille, le croque mort, Lucky Luke ST
15.00 €
SCHWEIZ 20 Centimes Tête de Libertas 1930 Berne - B VZ
SCHWEIZ 20 Centimes Tête de Libertas 1930 Berne - B VZ
3.00 €
RÉPUBLIQUE ROMAINE - ANONYMES Didrachme romano-campanien ou nummus fVZ/VZ
RÉPUBLIQUE ROMAINE - ANONYMES Didrachme romano-campanien ou nummus fVZ/VZ
1477.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr