+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v25_1386 - GERMANY - SAXONY - JEAN-GEORGES I Quart de thaler 1617 Leipzig

GERMANY - SAXONY - JEAN-GEORGES I Quart de thaler 1617 Leipzig VZ
MONNAIES 25 (2006)
Startpreis : 450.00 €
Schätzung : 600.00 €
Erzielter Preis : 450.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 910.00 €
Type : Quart de thaler
Datum: 1617
Name der Münzstätte / Stadt : Leipzig
Metall : Silber
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,28 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce quart de thaler est frappé sur un flan assez large, légèrement irrégulier. Exemplaire ayant conservé l’essentiel de son brillant de frappe sous une jolie patine de médaillier
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNVM / 16-17.
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé à droite de Jean Georges, tenant de sa main droit une épée portée à l'épaule ; au-dessous et coupant la légende, un écu à multiples quartiers IOH-GEOR accostant le buste.

Rückseite


Titulatur der Rückseite * SECVLVM LVTHERANVM:*: / 15-17.
Beschreibung Rückseite Buste habillé à droite de Frédéric III, tenant de sa main droit une épée portée à l'épaule ; au-dessous et coupant la légende, un écu à multiples quartiers ; FRID-III accostant le buste.

Historischer Hintergrund


GERMANY - SAXONY - JEAN-GEORGES I

(1615-1656)

Jean-Georges I. trat 1611 die Nachfolge seines Bruders Christian II. an, jedoch mit dem Titel August. Er war zunächst ein Verbündeter Kaiser Ferdinands II., heiratete dann 1631 die protestantische Partei und kehrte am 30. Mai 1635, nach dem Prager Frieden, zur kaiserlichen Partei zurück. Diese Zeit des Dreißigjährigen Krieges war eine der unruhigsten in Sachsen, die von den Kaisern und den Schweden verwüstet wurde. Im Jahr 1648 wurde der Frieden unterzeichnet und Sachsen erlangte die Lausitz. Das erheblich geschwächte Herzogtum verlor jedoch seine Vormachtstellung gegenüber den germanisch-protestantischen Mächten zugunsten Brandenburgs. Der Wille von Johann Georg I. trennte die Herzogtümer Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Merseburg und Sachsen-Zeitz von Sachsen. Erst 1718 und 1746 wurden diese Herzogtümer wieder mit Sachsen vereinigt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Yen JAPAN  1953 P.090c ST
100 Yen JAPAN 1953 P.090c ST
15.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée SS
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée SS
80.00 €
THESSALIEN - THESSALISCHER BUND Drachme ou double victoriat SS
THESSALIEN - THESSALISCHER BUND Drachme ou double victoriat SS
57.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Tiers d écu de France 1722 Montpellier VZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Tiers d'écu de France 1722 Montpellier VZ
200.00 €
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD II 20 francs or, 4e type 1876 Bruxelles VZ
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD II 20 francs or, 4e type 1876 Bruxelle
76.22 €
ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat continental SS
ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat continental SS
210.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr