+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

v18_1776 - ALLEMAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE MAYENCE - FRÉDÉRIC-CHARLES JOSEPH VON ERTHAL Thaler de contribution 1794 (MDCCXCIV) Mayence

ALLEMAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE MAYENCE - FRÉDÉRIC-CHARLES JOSEPH VON ERTHAL Thaler de contribution 1794 (MDCCXCIV) Mayence VZ
MONNAIES 18 (2003)
Startpreis : 500.00 €
Schätzung : 800.00 €
Erzielter Preis : 500.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 715.00 €
Type : Thaler de contribution
Datum: 1794 (MDCCXCIV)
Name der Münzstätte / Stadt : Mayence
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 833 ‰
Durchmesser : 40 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 28 g.
Rand feuillue
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce thaler est frappé sur un flan large et régulier laissant apparaître une bonne partie des grènetis extérieurs. Une jolie patine recouvre les deux faces de cet exemplaire. On doit noter la présence de légères stries d’ajustage au revers
N° im Nachschlagewerk :
VG.- -  - Dav.2431  - KM/GC.523/396

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite FRID. CAR. IOS. A EP. ET. EL. MOG. EP. WOR.
Beschreibung Vorderseite Buste de Frédéric-Charles Joseph de Erthal, vêtu d'une chasuble et d'un pourpoint d'hermine portant un croix pectorale ; au-dessous I. LINDEN. SCHMIT..
Übersetzung der Vorderseite (Frédéric-Charles Joseph, archevêque et électeur de Mayence, évêque de Worms).

Rückseite


Titulatur der Rückseite X EINE FEINE MARK..
Beschreibung Rückseite EX VASIS / ARGENT. CLERI / MOGVNT. PRO / ARIS ET FOCIS / A. MDCCXCIV / I. A. dans une couronne d’olivier ; au-dessous I. L. .
Übersetzung der Rückseite (Dixième dans un marc de fin venant des vaisselles d’argent données sans coût, pour la mère patrie, par les nobles et les citoyens).

Historischer Hintergrund


ALLEMAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE MAYENCE - FRÉDÉRIC-CHARLES JOSEPH VON ERTHAL

(1774-1802)

Die Gebiete des Erzbistums Mainz waren entlang des Rheinufers und des Maintals verteilt. Vor der Revolution nahm das Gebiet eine Fläche von 3.200 km2 ein. Das 747 gegründete Erzbistum war ein großes Einflusszentrum des Katholizismus in Deutschland. Die Goldene Bulle von 1356 verlieh den Mainzer Erzbischöfen den Vorrang bei der Kaiserwahl und den Vorsitz im Kurfürstenkollegium. Frédéric-Charles Joseph d'Erthal war der letzte Mainzer Erzbischof. Mainz war wie Koblenz während der Revolution ein Zentrum der Konterrevolution und begrüßte viele Emigranten. Die Stadt wurde 1792 von den Franzosen besetzt und im folgenden Jahr zwischen dem 6. April und dem 22. Juli von den Preußen belagert. Mainz wurde 1797 an Frankreich abgetreten. Die Franzosen annektierten 1801 das linke Rheinufer. Das erzbischöfliche Anwesen wurde 1803 säkularisiert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs CHATEAUBRIAND FRANKREICH  1946 F.34.05 fST
500 Francs CHATEAUBRIAND FRANKREICH 1946 F.34.05 fST
180.00 €
100 Francs Spécimen NOUVELLE CALÉDONIE  1937 P.42bs fST+
100 Francs Spécimen NOUVELLE CALÉDONIE 1937 P.42bs fST+
500.00 €
200 Francs MONTESQUIEU alphabet 101 FRANKREICH  1992 F.70bis.01 fVZ
200 Francs MONTESQUIEU alphabet 101 FRANKREICH 1992 F.70bis.01 fVZ
50.00 €
10 Dinars IRAK  1959 P.055b fST+
10 Dinars IRAK 1959 P.055b fST+
80.00 €
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 10 Francs AH 1366 1947 Paris VZ
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 10 Francs AH 1366 1947 Paris VZ
1.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1853 Lyon F.133/5 S25
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1853 Lyon F.133/5 S25
6.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr