10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 357-270761 - fjt_575743 - ACADÉMIES ET SOCIÉTÉS SAVANTES Société des inventions et découvertes 1791

ACADÉMIES ET SOCIÉTÉS SAVANTES Société des inventions et découvertes fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 50 €
Preis : 34 €
Höchstgebot : 51 €
Verkaufsende : 17 Februar 2020 18:33:00
Bieter : 5 Bieter
Type : Société des inventions et découvertes
Datum: 1791
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,16 g.
Rand cannelée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MENTE MANU QUE.
Beschreibung Vorderseite Buste de la France casquée à gauche, sous les traits de Minerve. Signé Dupré.
Übersetzung der Vorderseite Par son esprit et par sa main.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SOCIETE DES INVENTIONS ET DECOUVERTES ; À L'EXERGUE : LE 7 JANVIER 1791.
Beschreibung Rückseite Inscription en six lignes dans le champ.

Kommentare


Cette société fut formée en 1791 pour encourager les recherches et découvertes dans toutes les branches de l'industrie.
De toute évidence elle fut très importante et après l’introduction ci-dessous
Avec la loi du 21 août 1790 autorisant les sociétés libres, certains « artistes-inventeurs » se regroupent au sein de la Société des inventions et découvertes dès l’été 1790 pour obtenir des mesures garantissant leur propriété sur leurs inventions.

La documentation existante sur la Société des inventions et découvertes, même si elle est lacunaire, permet de la saisir à quatre moments clés de son existence : en 1791, lors du vote des lois protectrices de l’invention, puis en 1793, lorsqu’elle se met au service de la Patrie en danger, en l’an VI [1798] avec un projet de règlement particulièrement novateur, et enfin à son déclin, en 1810-1811. Elle permet aussi de mettre en évidence certains points forts de la Société ; elle montre notamment que, par la capacité de ses membres à s’organiser, elle a joué un rôle de premier plan dans l’adoption, en France, de la législation sur les brevets d’invention et, au-delà, dans l’émergence dans le débat public des gens de métier par une autre voie que la voie politique bien connue des sociétés populaires, et leur volonté de prendre en mains collectivement leurs propres intérêts.
On peut aller voir l’étude de Christiane Demeulenaere-Douyère à http://dht.revues.org/483.
This society was formed in 1791 to encourage research and discoveries in all branches of industry..
Obviously it was very important and after the introduction below With the law of August 21, 1790 authorizing free societies, certain \\\"artist-inventors\\\" grouped together within the Society of Inventions and Discoveries from the summer of 1790 to obtain measures guaranteeing their ownership of their inventions.

The existing documentation on the Society of Inventions and Discoveries, even if it is incomplete, allows us to understand it at four key moments in its existence: in 1791, when the laws protecting invention were voted on, then in 1793, when it placed itself at the service of the Fatherland in danger, in year VI [1798] with a particularly innovative draft regulation, and finally at its decline, in 1810-1811. It also highlights some of the Society's strengths; it shows in particular that, through the ability of its members to organize themselves, it played a leading role in the adoption, in France, of legislation on patents and, beyond that, in the emergence in the public debate of tradespeople by a route other than the well-known political route of popular societies, and their desire to take their own interests into their own hands collectively..
You can see the study by Christiane Demeulenaere-Douyère at http://dht. magazines. org/483

Historischer Hintergrund


ACADÉMIES ET SOCIÉTÉS SAVANTES

Im 17. und 18. Jahrhundert trugen die Akademien und Gelehrtengesellschaften zum Einfluss von Wissenschaft, Kunst und Literatur in ganz Frankreich und im Ausland bei.. Sie ermöglichen die Verbreitung von Wissen und Ideen der Aufklärung und zählen in ihre Reihen die einflussreichsten Persönlichkeiten ihres Fachs, die unter anderem für die Ausbildung zukünftiger Schöpfer und Gelehrter verantwortlich sind.. In den Provinzen bilden sie wesentliche Elemente des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.. Sie bringen „große“ und „schöne“ Geister (Literatur, Künstler und Wissenschaftler) zusammen und sind mit offiziellen Institutionen (rechtliche und materielle Strukturen) ausgestattet, die ihre Beständigkeit, Stabilität und Legitimität gewährleisten.. Sie werden durch Patente des Königs errichtet und meist unter dessen Schutz gestellt.. Nehmen wir als Beispiel die Akademie der Wissenschaften, Belletristik und Künste von Rouen, die im Juni 1744 durch ein Patent von Ludwig XV. gegründet wurde. Zuvor gab es bereits Treffen von Botanikfreunden, die eine inoffizielle Akademie gründeten. Zwei Männer setzten sich aktiv für die offizielle Anerkennung dieser Akademie ein: Fontenelle, Pate der Akademie und Le Cornier de Cideville, Klassenkamerad und Freund Voltaires.. Viele Mitglieder dieser Akademie sind berühmt: Chardin, Pigalle, Parmentier, Necker, Victor Hugo oder Abbé Cochet.. Lesetipps: BARRIERE P. , „Die Akademie von Bordeaux, Zentrum der internationalen Kultur im 18. Jahrhundert (1712-1792)“, Bordeaux, 1951; Cousin J. , „Die Akademie der Wissenschaften, der Literatur und der Künste von Besançon“ (1752-1952), Besançon, 1954; TAILLEFER M. , „Eine Akademie interpretiert Aufklärung.“. Die Akademie der Wissenschaften, Inschriften und Belletristik von Toulouse im 18. Jahrhundert“, Paris, 1984.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MAURICIUS TIBERIUS Follis fSS/SS
MAURICIUS TIBERIUS Follis fSS/SS
90.00 €
CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus SS
CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus SS
11.00 €
GORDIANUS III Sesterce fSS
GORDIANUS III Sesterce fSS
41.00 €
Module Dix centimes, Lille reconnaissante 1853  VG.3366  SS45
Module Dix centimes, Lille reconnaissante 1853 VG.3366 SS45
22.00 €
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Statère d’or pâle au cheval à droite et à la lyre, du type de Lapte SS
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Statère d’or pâle au cheval
1200.00 €
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Statère d’or pâle au cheval à droite et à la lyre, du type de Lapte SS
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Statère d’or pâle au cheval
1003.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr