+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_1916 - 5 francs or Napoléon III, tête nue, grand module 1859 Paris F.501/7

5 francs or Napoléon III, tête nue, grand module 1859 Paris F.501/7 VZ
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 137.20 €
Schätzung : 228.67 €
Erzielter Preis : 137.20 €
Type : 5 francs or Napoléon III, tête nue, grand module
Datum: 1859
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 5741592
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 17 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,63 g.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe exemplaire avec d’infimes petites marques de manipulation derrière la tête. Très joli revers

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Napoléon III à droite ; au-dessous (différent) BARRE (différent), le long du listel.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EMPIRE FRANCAIS.
Beschreibung Rückseite 5 / FRANCS, en deux lignes dans le champ, au-dessus de 1859, dans une couronne composée de deux branches de laurier nouées en bas ; sous le nœud, la lettre d'atelier A.

Historischer Hintergrund


SECOND EMPIRE

(12.02.1852-09.04.1870)

Napoleon III. ohne Kopf

Das Kaiserreich wurde am 2. Dezember 1852 ausgerufen und Napoleon III. heiratete am 29. Januar 1853 Eugénie de Montijo (1826-1920). Haussmann wurde am 23. Juni 1853 mit einem großen Stadtplanungsprojekt für die Hauptstadt zum Präfekten der Seine ernannt. Frankreich erklärte Russland am 27. März 1854 den Krieg, dem Beginn des Krimkrieges. Die mit den Engländern und Türken verbündeten Franzosen errangen am 20. September den Sieg von Alma und belagerten am 26. September Sewastopol, das am 10. September 1855 fiel. Die Weltausstellung in Paris begann am 15. Mai 1855 und beherbergt 20.000 Aussteller und 5 Millionen Besucher. Der Vertrag von Paris vom 30. März 1856 beendete den Krimkrieg, genau in dem Jahr, in dem der Prinz Imperial geboren wurde. Die Eisenbahnnetze werden neu organisiert und zwischen den Brüdern Péreire und den Rothschilds neu aufgeteilt. Die Veröffentlichungen von „Madame Bovary“ von Flaubert und „Fleurs du mal“ von Baudelaire im Jahr 1857 führten zu ihren jeweiligen Verurteilungen wegen Verstößen gegen die guten Sitten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Sen INDONESIEN  1947 P.031 ST
10 Sen INDONESIEN 1947 P.031 ST
15.00 €
Lot 3 assignats : La Révolution Française 1792-1795 FRANKREICH  1793 Ass.40b- 41b- 42c VZ to fST
Lot 3 assignats : La Révolution Française 1792-1795 FRANKREICH 1793 Ass.40b-
26.00 €
100 Francs LUC OLIVIER MERSON grands cartouches FRANKREICH  1936 F.24.15 fVZ
100 Francs LUC OLIVIER MERSON grands cartouches FRANKREICH 1936 F.24.15 fVZ
34.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus fSS
LICINIUS I Follis ou nummus fSS
13.00 €
1 franc Semeuse, flan mat, vieil argent 1898 Paris F.217/2 VZ58
1 franc Semeuse, flan mat, vieil argent 1898 Paris F.217/2 VZ58
250.00 €
VATIKANSTAAT UND KIRCHENSTAAT 1/2 Baiocco frappé au nom de Pie IX an IV 1850 Rome SS
VATIKANSTAAT UND KIRCHENSTAAT 1/2 Baiocco frappé au nom de Pie IX an IV 1850 Ro
11.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr