+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fmd_884355 - 40 francs or Charles X, 2e type 1828 Paris F.544/3

40 francs or Charles X, 2e type 1828 Paris F.544/3 SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 840.00 €
Type : 40 francs or Charles X, 2e type
Datum: 1828
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 51840
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 26,0 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 12,85 g.
Rand en creux : (lis) DOMINE SALVUM FAC REGEM
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie nettoyée

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CHARLES X ROI DE FRANCE..
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Charles X à droite ; signé MICHAUT. séparé de la ligne du cou / T cursif au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 40 F.
Beschreibung Rückseite de part et d'autre d'un écu de France couronné entre deux branches de laurier, nouées à leur base, 1828 entre différent et lettre d'atelier A le long du listel sous la couronne de laurier.

Kommentare


Comme tous les autres exemplaires, cette monnaie présente un 2 disproportionné dans la date.
Like all other examples, this coin has a disproportionate 2 in the date

Historischer Hintergrund


KARL X

(16.09.1824-02.08.1830)

Karl X., Enkel Ludwigs XV. und jüngerer Bruder Ludwigs XVI., ist als Comte d'Artois bekannt. Er trat am 16. September 1824 die Nachfolge Ludwigs XVIII. an. Seine Herrschaft beginnt mit liberalen Maßnahmen ohne Folgemaßnahmen. Karl X. ist der letzte König, der am 29. Mai 1825 in Reims gekrönt wurde. Er überlässt die Regierung Villèle, die reaktionäre Maßnahmen wie das Gesetz über eine Entschädigung für Auswanderer in Höhe von einer Milliarde Goldfranken oder die Entlassung der Nationalgarde ergreift. Trotz der Auflösung der Kammer im Jahr 1821 verstärkte sich die liberale Opposition, und im Januar 1828 wurde Villèle durch Martignac ersetzt, der zu beschwichtigen versuchte. Martignac wurde im August 1829 schnell entlassen und durch einen Vertreter der Ultras, Polignac, ersetzt. Der König löst die Kammer am 16. Mai 1830 auf, doch die im Juli gewählte neue Kammer verfügt erneut über eine liberale Mehrheit. Anschließend erlässt Karl. Dies führt zur Revolution vom 27./29. Juli, besser bekannt als „Trois Glorieuses“.. Am 2. August 1830 dankte Karl X. zugunsten seines Enkels Heinrich V. ab, nachdem er Louis-Philippe zum Generalleutnant des Königreichs ernannt hatte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH  1984 F.69.08b VZ+
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH 1984 F.69.08b VZ+
11.00 €
VICTORINUS Antoninien fVZ
VICTORINUS Antoninien fVZ
75.00 €
GERMANICUS As fSS/SS
GERMANICUS As fSS/SS
250.00 €
ALEXANDER SEVERUS Denier fVZ
ALEXANDER SEVERUS Denier fVZ
100.00 €
JOHANN II  THE GOOD  Écu d or à la chaise n.d.  SS53
JOHANN II "THE GOOD" Écu d'or à la chaise n.d. SS53
1300.00 €
ZENO Solidus fVZ
ZENO Solidus fVZ
400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr