+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/100 >>>

fmd_595360 - 20 francs or Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.510/2

20 francs or Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.510/2 S35
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2020)
Preis : 380.00 €
Type : 20 francs or Bonaparte Premier Consul
Datum: An 12 (1803-1804)
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 988.244
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,41 g.
Rand en creux : *DIEU PROTEGE LA FRANCE
Pedigree :
Exemplaire provenant de la collection du docteur Frédéric Nordmann

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite BONAPARTE - PREMIER CONSUL..
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Bonaparte à gauche ; signé Tiolier cursif au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite RÉPUBLIQUE FRANCAISE./ 20/ FRANCS./ .(MM). AN 12. .A..
Beschreibung Rückseite dans une couronne formée de deux branches d'olivier.

Historischer Hintergrund


FRANZOSISCHES KONSULAT

(9.-10.11.1799-18.05.1804)

Unterstützt von Anhängern einer starken Macht stürzte Napoleon Bonaparte, siegreicher Feldherr im italienischen und ägyptischen Feldzug, das Direktorium am 18. und 19. Brumaire-Jahr VIII (9. und 10. November 1799).. Die Revolution ist vorbei, das Schicksal Frankreichs liegt nun in den Händen einer starken Exekutive. Eine neue Verfassung, die Verfassung des Jahres VIII, tritt im Dezember in Kraft. Es definiert die Befugnisse und stärkt Bonaparte in seiner Rolle als starker Mann des Landes: Erster Konsul, an der Spitze der Exekutive, ernennt die wichtigsten öffentlichen Funktionen, verfügt über eine gewisse Initiativbefugnis in gesetzgeberischen Angelegenheiten und behält seine militärische Rolle. Der Senat, das Tribunat und die gesetzgebende Körperschaft bilden drei Versammlungen, die den anderen Teil der gesetzgebenden Funktion wahrnehmen.. Am 11. November 1799 traf Bonaparte eine wichtige Entscheidung: Er ernannte Gaudin zum Finanzminister. Dieser wird seinen Posten bis zum 1. April 1814 behalten und ihn während der Hundert Tage wiederfinden. Die Wiederherstellung der Staatsfinanzen ist die oberste Priorität des Ersten Konsuls. So wurde am 18. Februar 1800 die Banque de France gegründet. Mit Hilfe des Sinking Fund wird 1802 der Haushalt Frankreichs wiederhergestellt. Und im Jahr 1803 wurde im Rahmen der großen Währungsreform der Franc, ein Garant für Stabilität, unter dem Namen Franc germinal wiedergeboren. Bonapartes zweite Priorität ist die innere Befriedung des Landes, das durch die durch die Revolution entstandenen Spaltungen untergraben wurde. Um die Franzosen zu versöhnen, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen: Religionsfreiheit, Ende des Verkaufs von Nationaleigentum, Amnestie für Auswanderer. Nur der Westen Frankreichs bleibt ununterbrochen. Aufstände und Raubüberfälle beleben diesen Teil des Territoriums und gefährden die Hoffnungen des Ersten Konsuls, obwohl im November 1799 ein Waffenstillstand mit den Chouan-Häuptlingen unterzeichnet wurde. Mit der Unterstützung des Klerus wurde die Vendée jedoch im Jahr 1800 befriedet. Der religiöse Rahmen wird dann endgültig als Hauptelement der Stabilisierung der Gesellschaft eingeschrieben.. Verhandlungen mit Papst Pius VII. führten zur Unterzeichnung des Konkordats von 1801. Sechzig von Bonaparte ernannte und vom Papst eingesetzte Bischöfe ließen sich dann im gesamten Gebiet nieder. Die ebenfalls genannten katholischen Priester sind heute Beamte. Viele Andersdenkende versammelten sich, andere stifteten weiterhin Ärger, vor allem in der Bretagne und der Normandie, wo die Royalisten mit Unterstützung Englands auf die Ankunft Ludwigs XVIII. warteten.. Draußen erwartet Bonaparte eine weitere Herausforderung: die Wiederherstellung des Friedens. Die Österreicher wurden am 14. Juni 1800 bei Marengo und am 3. Dezember 1800 bei Hohenlinden geschlagen. Der Frieden von Lunéville wurde am 9. Februar 1801 unterzeichnet.. Am 25. März 1802 wurde mit den Engländern der Frieden von Amiens unterzeichnet.. Im Jahr 1802 schlug das Konsulat eine neue, autoritärere Ausrichtung ein. Die Jakobiner werden vom politischen Leben ausgeschlossen (die bösartigsten werden von Fouché, dem Präfekten der Polizei, verhaftet), die Presse wird kontrolliert und die Royalisten werden gejagt. In diesem Zusammenhang wurde die Verfassung des Jahres X verabschiedet: Sie schränkte die Befugnisse der Versammlungen erheblich ein und ernannte Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit.. Die Grundlagen des ersten Kaiserreichs sind gelegt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs BALZAC Échantillon FRANKREICH  1980 EC.1980.01 ST
1000 Francs BALZAC Échantillon FRANKREICH 1980 EC.1980.01 ST
41.00 €
10 Francs MINEUR FRANKREICH  1944 F.08.10 SS
10 Francs MINEUR FRANKREICH 1944 F.08.10 SS
3.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux trois couronnes 1712 Nantes SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux trois couronnes 1712 Nantes SS
302.00 €
50 francs Hercule 1975  F.427/3 ST
50 francs Hercule 1975 F.427/3 ST
55.00 €
SüDAFRIKA Série Proof 8 monnaies 1976  fST
SüDAFRIKA Série Proof 8 monnaies 1976 fST
27.00 €
ALLEMAGNE - ROYAUME DE BAVIÈRE - MAXIMILIEN II JOSEPH Thaler  1863  fSS
ALLEMAGNE - ROYAUME DE BAVIÈRE - MAXIMILIEN II JOSEPH Thaler 1863 fSS
75.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr