+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

p05_0055 - 100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Haïphong 1907 P.018 vars

100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Haïphong 1907 P.018 vars VZ
100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Haïphong 1907 P.018 vars VZ100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Haïphong 1907 P.018 vars VZ
PAPIER MONNAIE 5 (2005)
Startpreis : 3 500.00 €
Schätzung : 10 000.00 €
Erzielter Preis : 3 500.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 3 601.00 €
Nominalwert : 100 Piastres
Datum: 31 septembre 1907
Provinzen/Banken Banque de l'Indochine
Städte Haïphong
N° im Nachschlagewerk : P.018 vars
Neue Bestellnummer : KM.138 var
Alphabet - Serie : A.1 n°000
Unterschrift : Baron Hely d'Oissel, Simon, caissier
Beschreibung des Erhaltungsgrades Petit manque en bas, quelques épinglages, pli latéral

Kommentare


100 Piastres à la "République Guerrière". Ce projet, signé par Émile Froment pour le type et, comme les autres 100 piastres contemporains par H. Bellery Desfontaines pour le dessin, semble montrer que l'intention initiale de la BIC était d'avoir des types différents pour Saïgon et pour Hanoï. Le revers est indentique au type adopté, le filigrane est dessiné comme sur les projets présentés dans la vente George Thomas, le billet est imprimé et numéroté A.1 / 000, il ne porte même pas de perforation SPECIMEN. Le billet porte à l'encre rouge dans la marge haute "Projet annexé à la lettre de la Banque de l'Indochine du 25 mai 1909". Provient du Trésor du Ministère des Colonies. Ce billet, qui manque comme type au KM, était inconnu du Dr. Kolsky lors de la rédaction du KM. Étudié par le Dr. Kolsky dans le Trésor du Ministère des Colonies après la publication de la seconde édition de son ouvrage sur la Banque de l'Indochine.
100 Piastres to the \\\"Guerriere Republic\\\". This project, signed by Émile Froment for the type and, like the other contemporary 100 piastres by H. Bellery Desfontaines for the design, seems to show that the initial intention of the BIC was to have different types for Saigon and Hanoi. The reverse is identical to the adopted type, the watermark is designed as on the projects presented in the George Thomas sale, the note is printed and numbered A.1 / 000, it does not even have a SPECIMEN perforation. The note bears in red ink in the upper margin \\\"Project annexed to the letter from the Bank of Indochina of May 25, 1909\\\". Comes from the Treasury of the Ministry of Colonies. This note, which is missing as a type from the KM, was unknown to Dr. Kolsky when the KM was written. Studied by Dr. Kolsky in the Treasury of the Ministry of Colonies after the publication of the second edition of his work on the Bank of Indochina

Historischer Hintergrund


FRANZÖSISCHE-INDOCHINA

Französisch-Indochina ist Teil des ehemaligen französischen Kolonialreichs, der Gründung der Kolonialverwaltung, die mehrere Gebiete vereint: die Protektorate Tonkin und Annam und die Kolonie Cochinchina, die ab 1949 im Staat Vietnam zusammengefasst wurden, das französische Protektorat Laos und das französische Protektorat Kambodscha. Die Indochinesische Union entsteht durch die Vereinigung verschiedener Gebiete Südostasiens, die im 19. Jahrhundert kolonisiert wurden oder unter französischem Protektorat standen. Im 20. Jahrhundert gewannen die verschiedenen vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegungen an Macht: Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Schwächung der Metropole und die Besetzung Indochinas durch das Kaiserreich Japan der französischen Kolonialverwaltung ein Ende. 9. März 1945 ( im Juli 1945 in Cochinchina). Das Machtvakuum am Ende des Krieges ermöglicht es der Việt Minh, der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung unter der Führung der Kommunistischen Partei Indochinas, den Norden des Landes zu übernehmen. Versuche, den Status Indochinas zu versöhnen und zu reformieren, scheiterten und führten 1946 zum Indochina-Krieg.. Angesichts der politischen und militärischen Pattsituation musste Frankreich beschließen, Indochina aufzugeben, dessen vietnamesische, laotische und kambodschanische Komponenten ihre Unabhängigkeit durch die Genfer Abkommen von 1954 anerkannt sahen, die auch die Teilung Vietnams formalisierten, wie es die Amerikaner und die Chinesen wollten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

RUDOLF Denier fVZ
RUDOLF Denier fVZ
650.00 €
GALLIEN - SENONES (Region die Sens) Potin à la tête “d’indien” SS/fSS
GALLIEN - SENONES (Region die Sens) Potin à la tête “d’indien” SS/fSS
21.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme  fSS
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme fSS
170.00 €
PARIS (PARISIVS) Denier à la croix ancrée SS/fVZ
PARIS (PARISIVS) Denier à la croix ancrée SS/fVZ
500.00 €
ROSCIA Denier serratus fVZ
ROSCIA Denier serratus fVZ
150.00 €
MACRINUS Sesterce, (MB, Æ 31) SS
MACRINUS Sesterce, (MB, Æ 31) SS
488.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr