Das 19. Jahrhundert war in Schweden von einer Wiederbelebung der Medaille und der Münze geprägt. Die größte Kupferstecherin des 19. Jahrhunderts war Léa Alhborn (1826-1895). Sie begann 1854 mit dem Gravieren und war von 1860 bis zu ihrem Tod Schwedens produktivste Künstlerin. Sie gravierte auch alle Münzen des Königreichs Schweden von Karl XV. (1859–1872) und Oscar II. (1872–1907)..
KALABRIEN - TARENT Nomos, statère ou didrachme fVZ
550.00 €
PARTHIEN - KÖNIGREICH DER PARTHER - OSROES II Drachme VZ
150.00 €
KINGDOM OF MACEDONIA - ALEXANDER IV Demi-unité SGE
7.00 €
NUMERIANUS Aurelianus fVZ
33.00 €
ROUYER - X.JETONS DE NUREMBERG Jeton de compte au type du gold gulden SS
10.00 €
ÄGYPTEN 50 Piastres Champ gazier de Zohr an 1440 2019 Le Caire fST
4.00 €
cgbfr.de numismatik
cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.