10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

v16_1680 - 100 francs or Napoléon III tête laurée 1866 Strasbourg F.551/7

100 francs or Napoléon III tête laurée 1866 Strasbourg F.551/7 VZ
MONNAIES 16 (2002)
Startpreis : 500.00 €
Schätzung : 800.00 €
Erzielter Preis : 660.00 €
Anzahl der Gebote : 7
Höchstgebot : 660.00 €
Type : 100 francs or Napoléon III tête laurée
Datum: 1866
Name der Münzstätte / Stadt : Strasbourg
Prägemenge : 3075
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 35 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 32,29 g.
Rand inscrite en relief ***** DIEU* PROTEGE* LA* FRANCE
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De minimes chocs sur la tranche et les listels. De petites marques de manipulation peu nombreuses pour cet exemplaire superbe

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon III à droite ; signé BARRE au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EMPIRE - FRANÇAIS// 100 - FRS// BB 1866.
Beschreibung Rückseite Écu orné d'un aigle posé sur un foudre, entouré du collier de la Légion d'Honneur, posé sur un manteau brochant un sceptre et une main de justice.

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

25 Millions De Drachmes GRIECHENLAND  1944 P.130b fST+
25 Millions De Drachmes GRIECHENLAND 1944 P.130b fST+
26.00 €
PROVENCE - COMTÉ DE PROVENCE - LOUIS Ier DE TARENTE ET JEANNE DE NAPLES Uthène, ochtène ou demi-gros fVZ
PROVENCE - COMTÉ DE PROVENCE - LOUIS Ier DE TARENTE ET JEANNE DE NAPLES Uthène
300.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS
600.00 €
COLLECTION ROIS & REINES DE FRANCE Médaille, Charles IX Polierte Platte
COLLECTION ROIS & REINES DE FRANCE Médaille, Charles IX Polierte Platte
30.00 €
PERU 1/5 Libra 1914 Lima VZ
PERU 1/5 Libra 1914 Lima VZ
155.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN -  KARL ALBERT 100 Lire 1835 Turin SS/fVZ
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL ALBERT 100 Lire 1835 Turin SS/fVZ
2090.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr