+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fmd_927595 - 100 francs or Napoléon III, tête laurée 1865 Paris F.551/5

100 francs or Napoléon III, tête laurée 1865 Paris F.551/5 VZ58 NGC
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 3 200.00 €
Type : 100 francs or Napoléon III, tête laurée
Datum: 1865
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 1517
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 35 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 32,26 g.
Rand inscrite en relief ***** DIEU* PROTEGE* LA* FRANCE
Seltenheitsgrad : R1
Slab
slab NGC
NGC : AU58
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Sous coque NGC AU58

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon III à droite ; signé BARRE au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EMPIRE - FRANÇAIS// 100 - FRS// A 1865.
Beschreibung Rückseite Écu orné d'un aigle posé sur un foudre, entouré du collier de la Légion d'Honneur, posé sur un manteau brochant un sceptre et une main de justice.

Historischer Hintergrund


SECOND EMPIRE

(12.02.1852-09.04.1870)

Preisträgerkopf Napoleons III

1860 markiert den Beginn des liberalen Imperiums und außerhalb wird ein Freihandelsabkommen mit England unterzeichnet, Kambodscha wird am 11. April 1863 französisches Protektorat und der mexikanische Feldzug, der 1863 beginnt, dauert vier Jahre. Das Streikrecht wird am 25. Mai 1864 gewährt. Die republikanische und royalistische Opposition gewinnt an Bedeutung. In der Stahlindustrie konkurrierte die Erfindung des Martin-Ofens mit dem Bessemer-Verfahren. Frankreich verpflichtet sich in der Konvention vom 14. September zur Räumung Roms unter der Bedingung, dass Italien die Integrität des päpstlichen Territoriums respektiert. Die Franzosen, die 1863 bei Puebla besiegt wurden, zogen sich 1866 aus der mexikanischen Falle zurück. Maximilian I. von Österreich, Kaiser von Mexiko, wurde am 19. Juni 1867 hingerichtet. Frankreich unterstützte die italienischen Ansprüche im Österreichisch-Preußischen Krieg von 1866. Die Österreicher wurden 1866 bei Sadowa vernichtet. Italien eroberte Venetien 1866 zurück. Die französischen Truppen marschierten ein Mentana die Truppen von Garibaldi, die den Kirchenstaat erobern wollten. Die Weltausstellung von 1867 markiert mit dem Besuch Alexanders II. von Russland den Höhepunkt des Regimes.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs VICTOR HUGO FRANKREICH  1955 F.35.05 SGE
500 Francs VICTOR HUGO FRANKREICH 1955 F.35.05 SGE
20.00 €
5 Pesos Non émis MEXICO  1914 PS.0298c ST
5 Pesos Non émis MEXICO 1914 PS.0298c ST
27.00 €
GALERIA VALERIA Follis ou nummus SS
GALERIA VALERIA Follis ou nummus SS
51.00 €
CHARLES VIII Denier tournois , lot de 2 ex. n.d. Atelier indéterminé lot
CHARLES VIII Denier tournois , lot de 2 ex. n.d. Atelier indéterminé lot
10.00 €
ANNE D AUTRICHE ANNE D AUTRICHE VZ
ANNE D'AUTRICHE ANNE D'AUTRICHE VZ
380.00 €
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1812 Paris F.307/41 fVZ
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1812 Paris F.307/41 fVZ
190.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr