Mit dem Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und der Abdankung Kaiser Karls I. wurde Ungarn 1918 zur Republik. Die Friedensverträge, die das ehemalige Königreich Ungarn von zwei Dritteln seines Territoriums abtrennten und ungarische Minderheiten in den neuen Nachbarländern schufen, stürzten das Land in eine Zeit der Unruhe. 1920 wurde Admiral Horthy Regent. Ab 1938 stellte sich Ungarn auf die Seite der Achsenmächte und erlangte den ungarischen Teil der Slowakei und Siebenbürgens. Ungarn, der Verbündete Deutschlands, beantragte 1944 einen Waffenstillstand bei der UdSSR. Ungarn wurde 1949 unter sowjetischer Herrschaft eine Volksrepublik. 1956 wurde der Eröffnungsversuch durch eine militärische Intervention der UdSSR unterdrückt. Die Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 bedeutete das Ende der sowjetischen Vorherrschaft über Osteuropa. Im Jahr 1990 finden freie Wahlen statt.
50 Francs QUENTIN DE LA TOUR Petit numéro FRANKREICH 1990 F.67.16A59 ST
175.00 €
5 Francs FEMME CASQUÉE FRANKREICH 1923 F.03.07 fST
52.00 €
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE type modifié FRANKREICH 1939 F.38.37 fVZ
25.00 €
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE type modifié FRANKREICH 1940 F.38.46 fST
46.00 €
100 Francs SUISSE 1927 P.35c S
54.00 €
cgbfr.de numismatik
cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.