+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v30_1142 - 10 Centimes Lindauer Zinc (Essai de frappe ?) 1941 Paris F.140/2

10 Centimes Lindauer Zinc (Essai de frappe ?) 1941 Paris F.140/2 fST
MONNAIES 30 (2007)
Startpreis : 100.00 €
Schätzung : 450.00 €
Erzielter Preis : 187.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 390.00 €
Type : 10 Centimes Lindauer Zinc (Essai de frappe ?)
Datum: .1941.
Datum: 1941
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : ---
Metall : Zink
Durchmesser : 21,27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,55 g.
Rand cannelures moyennes
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très jolie lumière et brillant, champs presque miroir et reliefs mats, aspect hors norme

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite R-F.
Beschreibung Vorderseite de part et d'autre d'un trou central bordé d'une trace de listel, sous un bonnet phrygien à gauche orné d'une cocarde tricolore (centre guilloché, cercle lisse, cercle guilloché), le tout dans une couronne ouverte composée d'une branche de chêne en deux rameaux ; au-dessous EM. LINDAUER ; le listel extérieur est doublé d'un ruban continu et dextrogyre reprenant la forme d'un épi de blé.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LIBERTÉ. ÉGALITÉ/ FRATERNITÉ/ 10 - CMES/ .19-41..
Beschreibung Rückseite au-dessus et de part et d'autre d'un trou central bordé d'une trace de listel entouré par une branche d'olivier en deux rameaux dont la base coupe le millésime, encadré de points, placé à six heures ; le listel extérieur est doublé d'un ruban continu et dextrogyre reprenant la forme d'un épi de blé.

Kommentare


L’exemplaire n’a, à première vue, rien d’un essai ou d’une frappe spéciale. Pourtant, son aspect, très blanc, s’éloigne de l’aspect gris habituel à cette émission. Sa présence dans la collection Pierre aisse penser qu’il a servi d’essai, même s’il n’en porte pas la mention.
Tout d’abord, il faut remarquer que le type standard de référence est le “avec points, centimes souligné”, ce qui est le cas, ensuite qu’il n’a pas été procédé à la frappe d’essais marqués comme tels et que l’aspect d’origine de ces monnaies était une couleur de surface blanche. Au final que, malheureusement, seul le pedigree “Collection Pierre” indiquera un exemplaire utilisé comme essai.
Le plus étonnant est que cette pièce est contenue, et est vendue, dans une petite pochette de papier cristal marquée, au stylo encre noire, E22/9/41, ZA 2,5 . On peut déduire qu’il s’agit d’une frappe du 22 septembre 1941, au poids de 2,5 g, en zinc. Or le décret de création est 21 décembre 1940 : auraient-ils attendu si longtemps pour frapper ?.
At first glance, the specimen does not appear to be a trial or special strike. However, its very white appearance is far from the usual gray appearance of this issue. Its presence in the Pierre collection suggests that it served as a trial, even if it does not bear the mention. First of all, it should be noted that the standard reference type is “with dots, centimes underlined”, which is the case, then that trials marked as such were not struck and that the original appearance of these coins was a white surface color. Finally, unfortunately, only the pedigree “Collection Pierre” will indicate a specimen used as a trial. The most surprising thing is that this coin is contained, and is sold, in a small glassine paper sleeve marked, in black ink pen, E22/9/41, ZA 2.5. We can deduce that this is a strike of September 22, 1941, weighing 2.5 g, in zinc. However, the decree of creation is December 21, 1940: would they have waited so long to strike?

Historischer Hintergrund


ETAT FRANÇAIS

(10.07.1940-26.08.1944)

Der französische Staat entstand aus dem Zusammenbruch der Dritten Republik nach der französischen Niederlage im Mai-Juni 1940 und wurde am 10. Juli 1940 durch eine Abstimmung des in der Nationalversammlung in Vichy tagenden Parlaments gegründet. Mit 569 Ja-Stimmen, 80 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen überträgt die Nationalversammlung „der Regierung der Republik alle Befugnisse unter der Autorität und Unterschrift von Marschall Pétain, um durch ein oder mehrere Gesetze eine neue Verfassung des französischen Staates zu verkünden.“ ". Diese Verfassung muss „die Rechte von Arbeit, Familie und Vaterland gewährleisten“. Durch sechs Gesetze des Jahres 1940 wird die Präsidentschaft der Republik zugunsten von Marschall Pétain, dem Oberhaupt des französischen Staates, aufgehoben.. Es entsteht ein Oberster Gerichtshof. Marschall Pétain übt die volle Macht nicht nur in der Regierung, sondern auch in der Gesetzgebung aus, da er Minister ernennt und entlässt und alle zivilen und militärischen Ämter bekleidet.. Es gibt auch Gerechtigkeit und Streitkräfte. Es verhandelt und ratifiziert Verträge. Ab 1941 müssen alle Beamten einen Eid auf das Staatsoberhaupt leisten. Eine moralische und intellektuelle Reform bekämpft Scheidung, Abtreibung und Alkoholismus, verbietet die Freimaurerei und schafft ein Kommissariat für jüdische Angelegenheiten. Gewerkschaften werden abgeschafft und durch ein Unternehmenssystem ersetzt. Die Familie wird unterstützt und die Rente der Arbeitnehmer wird eingeführt. Das Montoire-Interview vom 24. Oktober 1940 verpflichtet Frankreich auf den Weg der Zusammenarbeit, der ab Juni 1941 mit den Angriffen des kommunistischen Widerstands seinen Höhepunkt erreicht.. Auch der französische Staat beteiligt sich an der Seite Deutschlands an einem Kreuzzug gegen die Bolschewisten. Nach dem fortschreitenden Verlust des Reiches wird die Südzone von den Deutschen besetzt, was zur Versenkung der Flotte in Toulon führt. Mit der Einrichtung des Pflichtarbeitsdienstes (S. T. Ö. ), erlebt der Widerstand einen Zuwachs an Kräften. Die Angriffe und ihre Unterdrückung nehmen zu, während der Nationale Widerstandsrat gebildet wird. Die Landung und die Aufstände des Widerstands ermöglichen es der Provisorischen Regierung der Französischen Republik, ihre Kontrolle zu verstärken. Am 20. August 1944 wurde Marschall Pétain von den Deutschen nach Sigmaringen verschleppt. Am 25. marschierte die Division Leclerc im Aufstand als erste in Paris ein und läutete damit den Todesstoß für das Vichy-Regime ein..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Statère d’argent à la situle VZ
GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Statère d’argent à la sit
1200.00 €
LOUIS XVI Écu aux branches d olivier 1779 Limoges SS
LOUIS XVI Écu aux branches d'olivier 1779 Limoges SS
170.00 €
REUNION INSEL 1 Franc Marianne / canne à sucre 1964 Paris fST
REUNION INSEL 1 Franc Marianne / canne à sucre 1964 Paris fST
4.00 €
10 francs Turin, petite tête 1949 Beaumont-Le-Roger F.362/7 SS
10 francs Turin, petite tête 1949 Beaumont-Le-Roger F.362/7 SS
1.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK François Buloz, la revue des deux mondes fST
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK François Buloz, la revue des deux mondes fST
75.00 €
GABUN 1000 Francs CFA Proof Érable 2015 Paris fST
GABUN 1000 Francs CFA Proof Érable 2015 Paris fST
73.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr