+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - 4330418 - 1 Pound Épreuve NOUVELLE CALÉDONIE 1848 P.-

1 Pound Épreuve NOUVELLE CALÉDONIE  1848 P.- fST
1 Pound Épreuve NOUVELLE CALÉDONIE  1848 P.- fST1 Pound Épreuve NOUVELLE CALÉDONIE  1848 P.- fST
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 7 000 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 01 Oktober 2019 17:56:46
Nominalwert : 1 Pound Épreuve
Datum: (1848)
Provinzen/Banken Isle of Pines
N° im Nachschlagewerk : P.-
Neue Bestellnummer : KM.484
Beschreibung des Erhaltungsgrades Deux taches au verso, inscriptions au crayon aux angles (recto)

Kommentare


Projet d'un billet de 1 Pound pour l'Île des Pins (petite île de Nouvelle Calédonie qui "entre 1840 et 1853 ... vit nombre d'aventuriers débarquer et s'installer. Des comptoirs s'ouvrirent pour commercialiser le santal" - Les billets de la Banque de l'Indochine, M.Kolsky M.Muszynski, p.187).
Gravure sur papier Canson épais. Dimensions globales 27 x 15 cm, dimensions du billet 20 x 10 cm.
Gravure réalisée par Henry Cooper JERVIS (1816-) à Sydney. Quatre autres épreuves sont également conservées à la State Library de Sydney.
D'après l'ouvrage de Pam Carver "Captain Robert Towns (1794-1873)", cette plaque a été gravée en 1848 pour Robert Towns qui avait un établissement commercial à l'Île des Pins. Ce dernier pensait que les anglais allaient prendre possession de l'île et qu'ainsi un billet ressemblant à une émission anglaise serait reconnu comme monnaie officielle de l'île. Ce billet ne fut jamais mis en circulation et seul cette rare épreuve est un ancien témoignage de cette histoire !.
Design for a 1 Pound note for the Isle of Pines (a small island in New Caledonia which \\\"between 1840 and 1853 ... saw many adventurers land and settle. Trading posts opened to sell sandalwood\\\" - Banknotes of the Bank of Indochina, M.Kolsky M.Muszynski, p.187). Engraving on thick Canson paper. Overall dimensions 27 x 15 cm, note dimensions 20 x 10 cm. Engraving made by Henry Cooper JERVIS (1816-) in Sydney. Four other proofs are also kept at the State Library of Sydney. According to Pam Carver's book \\\"Captain Robert Towns (1794-1873)\\\", this plate was engraved in 1848 for Robert Towns who had a trading establishment on the Isle of Pines. The latter believed that the English would take possession of the island and that a note resembling an English issue would thus be recognized as the island's official banknote. This note was never put into circulation and only this rare proof is an ancient testimony to this story!

Historischer Hintergrund


NOUVELLE CALÉDONIE

Neukaledonien wurde den französischen Niederlassungen Ozeaniens angegliedert, bevor es 1860 eine autonome Kolonie wurde. 1946 wurde es zum Überseegebiet ernannt und beschloss, diesen Status 1958 und 1972 beizubehalten. Neukaledonien wurde 1774 von Kapitän Cook entdeckt. Die Franzosen erkannten die Insel während dieser Zeit an die Revolution. Nach dem Massaker an französischen Seeleuten durch die Eingeborenen im Jahr 1853 eroberte Frankreich die Insel militärisch und gründete 1854 Nouméa unter dem Namen Port-de-France. Bis zum Jahr 1860 war Neukaledonien von den Gebieten Ozeaniens abhängig. Neukaledonien, das am weitesten vom französischen Festland entfernte französische Territorium, war zwischen 1864 und 1896 eine wichtige Strafkolonie, insbesondere für Kommunarden wie Louise Michel. Es verfügt über bedeutende Bodenschätze, darunter Nickel, das zur Herstellung unserer Münzen vom halben bis zum 5-Franken-Stück verwendet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs Spécimen ALGERIEN  1942 P.089s VZ+
1000 Francs Spécimen ALGERIEN 1942 P.089s VZ+
430.00 €
10000 Francs type 1983 GABUN  1984 A.248a ST
10000 Francs type 1983 GABUN 1984 A.248a ST
128.00 €
10 Dollars BELIZE  1974 P.36a ST
10 Dollars BELIZE 1974 P.36a ST
1650.00 €
20 Francs LUXEMBURG  1926 P.35 fST+
20 Francs LUXEMBURG 1926 P.35 fST+
2600.00 €
50 Francs LUC OLIVIER MERSON FRANKREICH  1929 F.15.03 VZ
50 Francs LUC OLIVIER MERSON FRANKREICH 1929 F.15.03 VZ
390.00 €
5 Francs BLEU FRANKREICH  1916 F.02.43 SS
5 Francs BLEU FRANKREICH 1916 F.02.43 SS
40.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr