+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_923082 - ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Saint Pie X, Instaurare omnia in Christo, Exemplaire Éditeur

ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Saint Pie X, Instaurare omnia in Christo, Exemplaire Éditeur VZ
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Saint Pie X, Instaurare omnia in Christo, Exemplaire Éditeur
Datum: 1967
Name der Münzstätte / Stadt : Italie, Rome
Prägemenge : 250
Metall : versilberte Bronze
Durchmesser : 83,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur MOCQUOT Magdeleine (1910-1991)
Gewicht : 236,92 g.
Rand lisse + 1967 + corne BR + EE/250
Punze : corne BR
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène, d’aspect bicolore, plus clair sur les reliefs. De petits coups sur la tranche. Une partie du vernis à l’avers se détache
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SAINT - PIE X.
Beschreibung Vorderseite Buste de face du pape Pie X.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INSTAVRARE OM - NIA IN CHRISTO.
Beschreibung Rückseite Rayons émanant du symbole papale, vers différents noms de villes accompagnées de dates.

Kommentare


Médaille numérotée sur la tranche, n° 17 sur 250 exemplaires, par Madeleine Mocquot, à mettre en relation avec la fme_442055 de Lagriffoul..

Historischer Hintergrund


ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto)

(4.08.1903 - 20.08.1914)

Geboren am 2. Juni 1835 in Riese in Venetien (damals in Österreich-Ungarn, heute in der Provinz Treviso, Italien) in einer Familie mit bescheidenen Mitteln, empfing er 1850 die Tonsur und trat in das Priesterseminar von Padua ein. 1858 wurde er zum Priester geweiht. Er wurde Pfarrer der Pfarrei Tombolo, bevor er 1867 zum Erzpriester von Salzano und 1875 zum Kanoniker der Kathedrale von Treviso ernannt wurde. Gleichzeitig wurde er geistlicher Leiter des Diözesanseminars. 1884 wurde er zum Bischof von Mantua und 1893 zum Kardinalpriester geweiht. Als Leo XIII. am 20. Juli 1903 starb, war sein wahrscheinlicher Nachfolger sein Staatssekretär, Kardinal Rampolla. Aber er wurde am 4. August mit fünfzig zu zehn Stimmen in Rampolla gewählt und nahm den Namen Pius X. an. Er starb am 20. August 1914 in Rom. Er wurde am 3. Juni 1951 seliggesprochen und am 29. Mai 1954 heiliggesprochen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs Union Française SAINT-PIERRE UND MIQUELON  1946 P.28 S
1000 Francs Union Française SAINT-PIERRE UND MIQUELON 1946 P.28 S
430.00 €
ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Saint Pie X, Instaurare omnia in Christo, Exemplaire Éditeur VZ
ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Saint Pie X, Ins
150.00 €

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr