+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v50_0112 - MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au type de CHARIBERT II (528-531)

MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au type de CHARIBERT II (528-531) SS
MONNAIES 50 (2011)
Startpreis : 1 500.00 €
Schätzung : 2 500.00 €
Erzielter Preis : 1 600.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 2 100.00 €
Type : Triens au type de CHARIBERT II (528-531)
Datum: VIIe siècle
Name der Münzstätte / Stadt : Banassac (48)
Metall : Gold
Durchmesser : 14,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 0,99 g.
Seltenheitsgrad : UNIQUE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan large et régulier avec le droit et le revers complets. Le métal est de mauvaise qualité, avec une teinte plus sombre sur les parties les plus en reliefs, comme pour les monnaies fourrées ou en très bas or de cette époque
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire est le n° 1343 de MONNAIES 36

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + BANNIACIACO FIT +.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée à droite, diadème et cou perlés, dans un grènetis intérieur ; légende circulaire commençant à six heures et grènetis extérieur.

Rückseite


Titulatur der Rückseite IONAN NOEM.
Beschreibung Rückseite Calice à deux anses, surmonté d’une croisette.

Kommentare


Ce triens semble unique, avec la légende + BANNIACIACO FIT + et le grènetis intérieur au droit. Au revers, le nom du monétaire est confus et ne correspond à rien de tout ce qui est publié. L’alliage est très mauvais, mais c’est souvent le cas sur les frappes tardives. Faut-il conclure qu’il s’agit de l'œuvre d’un faussaire de l’époque de Charibert (sans prendre le risque de nommer le roi sur la monnaie) ou bien d’une frappe officielle reprenant un type plus ancien à une époque de pénurie de métal ?.

Historischer Hintergrund


MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere

(7. Jahrhundert)

In den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung war Banassac, bekannt als Banaciacum, nach Javols (Gabalum) die zweitgrößte Stadt des Gévaudan. Es erstreckt sich über den heutigen Standort des Dorfes, entlang der Ufer der Urugne bis zum Fuß von Malepeyre. Seinen Wohlstand verdankt es der Herstellung von Siegelkeramik. Die Töpferwerkstätten befanden sich am Ufer der Urugne. Ihre Gründung wird durch das Vorhandensein von Ton von guter Qualität vor Ort, die Nähe eines Flusses, Brennholz für die Öfen und die Nähe einer Kommunikationsachse, die Millau mit Javols verbindet, erleichtert. Banassac erlangte im Mittelalter erneut Berühmtheit durch seine Münzstätten, die es im 6. und 7. Jahrhundert zu einem der aktivsten Zentren im Gévaudan machten. Es war die Stadt, in der die meisten Goldmünzen, Sous und Triens geprägt wurden; Einige sind mit den Bildnissen der Könige Childebert II. oder Charibert II. von Aquitanien und Austrasien geprägt. Einigen zufolge wurde das Zehntel der erhaltenen merowingischen Goldmünzen in Banassac hergestellt. Banassacs wiederkehrendes Motiv ist eine Vase, vielleicht ein Überbleibsel einer Töpfertradition ....

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr